Julia Mayer ist Österreichische 10km-Meisterin

Julia Mayer (DSG Wien) feierte den erwartet klaren Sieg und freute sich über den besten Saisoneinstieg ihrer Laufbahn.

Eine leichte Enttäuschung des Verpassens ihres eigenen ÖLV-Rekords von 32:54 Minuten im ersten Augenblick – und das nur sechs Tage nach dem ÖLV-Halbmarathonrekord von Malaga (1:11:13 Stunden) – wich bei Julia Mayer binnen weniger Minuten der Zufriedenheit.

„Das ist die zweitschnellste 10km-Zeit meiner Karriere. Aber vor allem ist es der mit Abstand schnellste Saisoneinstieg auf dieser Distanz. Auch wenn das heute nicht mein Tag war und ich nach einem Drittel des Rennens gespürt habe, dass ich zu wenig puschen konnte, um den Schnitt von 3:15 Minuten pro Kilometer zu halten, nehme ich das Ergebnis sehr gerne mit.“

Die 29-Jährige sprach auch ein Lob für den Veranstalter und das Publikum aus: „Überall waren Menschen und haben uns angefeuert – das war sehr cool!“

Für das kommende große Ziel, die EM-Qualifikation im 10.000m-Lauf, fühlt sich Mayer gut gerüstet.

Weitere Erfolge bei den NachwuchsathletInnen

Der Titel bei den Österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U18 ging Tabea Schmid (ULC Riverside Mödling).
Timo Hinterndorfer (DSG Wien) gewann in einer persönlichen Bestzeit von 31:02 Minuten als Gesamt-Siebter die U20-Wertung.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.