Julia Mayer ist Österreichische 10km-Meisterin

Julia Mayer (DSG Wien) feierte den erwartet klaren Sieg und freute sich über den besten Saisoneinstieg ihrer Laufbahn.

Eine leichte Enttäuschung des Verpassens ihres eigenen ÖLV-Rekords von 32:54 Minuten im ersten Augenblick – und das nur sechs Tage nach dem ÖLV-Halbmarathonrekord von Malaga (1:11:13 Stunden) – wich bei Julia Mayer binnen weniger Minuten der Zufriedenheit.

„Das ist die zweitschnellste 10km-Zeit meiner Karriere. Aber vor allem ist es der mit Abstand schnellste Saisoneinstieg auf dieser Distanz. Auch wenn das heute nicht mein Tag war und ich nach einem Drittel des Rennens gespürt habe, dass ich zu wenig puschen konnte, um den Schnitt von 3:15 Minuten pro Kilometer zu halten, nehme ich das Ergebnis sehr gerne mit.“

Die 29-Jährige sprach auch ein Lob für den Veranstalter und das Publikum aus: „Überall waren Menschen und haben uns angefeuert – das war sehr cool!“

Für das kommende große Ziel, die EM-Qualifikation im 10.000m-Lauf, fühlt sich Mayer gut gerüstet.

Weitere Erfolge bei den NachwuchsathletInnen

Der Titel bei den Österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U18 ging Tabea Schmid (ULC Riverside Mödling).
Timo Hinterndorfer (DSG Wien) gewann in einer persönlichen Bestzeit von 31:02 Minuten als Gesamt-Siebter die U20-Wertung.

 

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.