Danceshow der SPORTUNION Tirol begeisterte Schülerinnen und Schüler

Der Sport-Dachverband veranstaltete zuletzt zum 9. Mal das Tanz-Event mit insgesamt 360 Kindern und Jugendlichen in Innsburck, welches im Schulunterricht von 9 verschiedenen Schulen integriert wurde.

Die Danceshow der SPORTUNION Tirol ist mittlerweile ein Fixpunkt im Schulkalender. „Nervosität, nochmal die Choreographie im Kopf durchgehen, Aufstellung einnehmen, warten bis die Musik startet. Und dann mit ganz viel Begeisterung den Tanz aufs Parkett legen und das anwesende Publikum begeistern“, so oder so ähnlich dürften sich die Gedanken in den Köpfen der teilnehmenden Gruppen abgespielt haben. 17 Gruppen mit insgesamt 360 Kindern und Jugendlichen von 9 verschiedenen Schulen machten beim Training mit. Integriert in den Schulunterricht der Mittelschulen, wurde zusammen mit externen Tanzcoaches eine Choreographie erarbeitet. Rund 250 Zuseherinnen und Zuseher waren unter Einhaltung der Corona-Bestimmung dabei, um die bestmögliche Performance jeder Gruppe zu verfolgen.

Spaß an Bewegung, Gruppenzusammengehörigkeit und Teamfähigkeit

„Es freut uns, dass wir 2022 wieder eine spektakuläre Danceshow mit verschiedenen Schulen erlebt haben. Das Training, das Erlernen der Choreographie sowie die Aussicht das Erlernte bei einer Show zu performen, animierte und begeisterte die junge Generation, sich zur Musik zu bewegen. Ganz nebenbei erlebten die teilnehmenden Kids und Teenager bei diesem Event alles was den Sport auszeichnet: Spaß an Bewegung, Gruppenzusammengehörigkeit und Teamfähigkeit ganz im Sinne unserer laufenden Initiative #sportverbindet“, betont SPORTUNION-Tirol-Ehrenpräsident Günther Mitterbauer, der vor Ort war und von allen mitmachenden Schülerinnen sowie Schülern begeistert war. Ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung war dank der tatkräftigen Unterstützung der MS Olympisches Dorf, unter der Leitung von Frau Huber Martina, möglich.

Cheerleader verkürzten Wartezeit

Nach Aufführung aller Choreographien bewerteten die 10- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig. Mit Punkten zwischen 5 – 20 konnte jede Gruppe seine Mitstreiter und Mitstreiterinnen beurteilen. Die Wartezeit während der Auswertung wurde von den „Allstars MS Hötting West“ verkürzt. Die Cheerleader boten eine professionelle Darbietung und die Akrobatik in Verbindung mit Tanz begeisterte alle Anwesenden.

Der 1. Rang ging an die 2. Klasse der MS Olympisches Dorf.

Der 2. Rang ging an die 4. Klasse der MS Olympisches Dorf.

Der 3. Rang ging an die 2 a/b des Paulinum Schwaz.

Preise wurden unabhängig von der Platzierung verlost. Der Gutschein für einen Besuch eines Profitanz-Trainings im Tiroler Landestheater ging an die 2. Klasse der MS Jenbach. Der Gutschein für eine Besuch im FLIP LAB ging an die 3b-Klasse des Paulinum Schwaz, und ein Gutschein für einen Skateboard-Workshop des SPORTUNION Vereins Innsbrucker Skateboard Club ging an die MS Vorderes Stubai.

Alle teilnehmenden Gruppen, sowie Zuschauerinnen und Zuschauer und wir als Organisatoren erlebten eine gelungene Veranstaltung.

© Foto: SPORTUNION Tirol
Foto: SPORTUNION Tirol

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.