Danceshow der SPORTUNION Tirol begeisterte Schülerinnen und Schüler

Der Sport-Dachverband veranstaltete zuletzt zum 9. Mal das Tanz-Event mit insgesamt 360 Kindern und Jugendlichen in Innsburck, welches im Schulunterricht von 9 verschiedenen Schulen integriert wurde.

Die Danceshow der SPORTUNION Tirol ist mittlerweile ein Fixpunkt im Schulkalender. „Nervosität, nochmal die Choreographie im Kopf durchgehen, Aufstellung einnehmen, warten bis die Musik startet. Und dann mit ganz viel Begeisterung den Tanz aufs Parkett legen und das anwesende Publikum begeistern“, so oder so ähnlich dürften sich die Gedanken in den Köpfen der teilnehmenden Gruppen abgespielt haben. 17 Gruppen mit insgesamt 360 Kindern und Jugendlichen von 9 verschiedenen Schulen machten beim Training mit. Integriert in den Schulunterricht der Mittelschulen, wurde zusammen mit externen Tanzcoaches eine Choreographie erarbeitet. Rund 250 Zuseherinnen und Zuseher waren unter Einhaltung der Corona-Bestimmung dabei, um die bestmögliche Performance jeder Gruppe zu verfolgen.

Spaß an Bewegung, Gruppenzusammengehörigkeit und Teamfähigkeit

„Es freut uns, dass wir 2022 wieder eine spektakuläre Danceshow mit verschiedenen Schulen erlebt haben. Das Training, das Erlernen der Choreographie sowie die Aussicht das Erlernte bei einer Show zu performen, animierte und begeisterte die junge Generation, sich zur Musik zu bewegen. Ganz nebenbei erlebten die teilnehmenden Kids und Teenager bei diesem Event alles was den Sport auszeichnet: Spaß an Bewegung, Gruppenzusammengehörigkeit und Teamfähigkeit ganz im Sinne unserer laufenden Initiative #sportverbindet“, betont SPORTUNION-Tirol-Ehrenpräsident Günther Mitterbauer, der vor Ort war und von allen mitmachenden Schülerinnen sowie Schülern begeistert war. Ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung war dank der tatkräftigen Unterstützung der MS Olympisches Dorf, unter der Leitung von Frau Huber Martina, möglich.

Cheerleader verkürzten Wartezeit

Nach Aufführung aller Choreographien bewerteten die 10- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig. Mit Punkten zwischen 5 – 20 konnte jede Gruppe seine Mitstreiter und Mitstreiterinnen beurteilen. Die Wartezeit während der Auswertung wurde von den „Allstars MS Hötting West“ verkürzt. Die Cheerleader boten eine professionelle Darbietung und die Akrobatik in Verbindung mit Tanz begeisterte alle Anwesenden.

Der 1. Rang ging an die 2. Klasse der MS Olympisches Dorf.

Der 2. Rang ging an die 4. Klasse der MS Olympisches Dorf.

Der 3. Rang ging an die 2 a/b des Paulinum Schwaz.

Preise wurden unabhängig von der Platzierung verlost. Der Gutschein für einen Besuch eines Profitanz-Trainings im Tiroler Landestheater ging an die 2. Klasse der MS Jenbach. Der Gutschein für eine Besuch im FLIP LAB ging an die 3b-Klasse des Paulinum Schwaz, und ein Gutschein für einen Skateboard-Workshop des SPORTUNION Vereins Innsbrucker Skateboard Club ging an die MS Vorderes Stubai.

Alle teilnehmenden Gruppen, sowie Zuschauerinnen und Zuschauer und wir als Organisatoren erlebten eine gelungene Veranstaltung.

© Foto: SPORTUNION Tirol
Foto: SPORTUNION Tirol

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.