Volksbegehren kämpft gegen psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen

Mit einer Kampagne und einem Volksbegehren will die Initiative “Gut, und selbst?” die psychische Gesundheit der jüngsten Generation in den Mittelpunkt rücken. Gefordert wird im Rahmen des „Mental Health Jugendvolksbegehrens“ unter anderem ein Ausbau des Supportpersonals (etwa Sozialarbeiter, Psychologen, Psychotherapeuten) an Schulen und die Integration des Themas in den Unterricht.

Die breite Initiative mit Organisationen, Vereinen und NGOs wurde von der Schülerunion initiiert und will die Situation der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen verbessern. Zu den Unterstützenden zählen unter anderem der ÖBVP (Österreichische Bundesverband für Psychotherapie), die ÖGKJP (Österreichische Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie), die BJV (Bundesjugendvertretung), die Ludwig Bolzmann Gesellschaft oder Persönlichkeiten wie Ali Mahlodji, Marco Pogo oder Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh (Leiter der Donau-Uni-Krems Studie).

Eintragungswoche für das Jugendvolksbegehren im Mai

Die Situation der psychischen Gesundheit unter Kindern und Jugendlichen hat sich die vergangenen Jahre massiv zugespitzt und durch die Corona-Pandemie einen alarmierenden Höhepunkt erreicht. Jeder zweite Jugendliche leidet an psychischen Belastungen und jeder 6. hat sogar schon einmal über Selbstmord nachgedacht. Abgesehen von mehr Supportpersonal an Schulen und der Einbindung in die Lehrpläne will die Initiative das Thema Psychische Gesundheit auch in der Lehrerausbildung sowie der Weiterbildung der Pädagoginnen und Pädagogen verpflichtend verankern. Zudem soll beim ersten Elternabend des Schuljahrs das Thema behandelt werden.

Die Eintragungswoche für das „Mental Health Jugendvolksbegehren“ wird vom 2. bis 9. Mai stattfinden. Ab 100.000 Unterschriften muss sich das Parlament mit den Anliegen auseinandersetzen. Das Ergebnis dafür setzt sich zusammen aus den bereits gesammelten Unterstützungserklärungen und dann den in der Eintragungswoche abgegebenen Unterschriften. Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraumes (aktuell also am 9. Mai) 16 Jahre alt, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen und in einer Wählerevidenz eingetragen ist.

Nähere Infos zur Initiative sind unter gutundselbst.at zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!