Volksbegehren kämpft gegen psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen

Mit einer Kampagne und einem Volksbegehren will die Initiative “Gut, und selbst?” die psychische Gesundheit der jüngsten Generation in den Mittelpunkt rücken. Gefordert wird im Rahmen des „Mental Health Jugendvolksbegehrens“ unter anderem ein Ausbau des Supportpersonals (etwa Sozialarbeiter, Psychologen, Psychotherapeuten) an Schulen und die Integration des Themas in den Unterricht.

Die breite Initiative mit Organisationen, Vereinen und NGOs wurde von der Schülerunion initiiert und will die Situation der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen verbessern. Zu den Unterstützenden zählen unter anderem der ÖBVP (Österreichische Bundesverband für Psychotherapie), die ÖGKJP (Österreichische Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie), die BJV (Bundesjugendvertretung), die Ludwig Bolzmann Gesellschaft oder Persönlichkeiten wie Ali Mahlodji, Marco Pogo oder Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh (Leiter der Donau-Uni-Krems Studie).

Eintragungswoche für das Jugendvolksbegehren im Mai

Die Situation der psychischen Gesundheit unter Kindern und Jugendlichen hat sich die vergangenen Jahre massiv zugespitzt und durch die Corona-Pandemie einen alarmierenden Höhepunkt erreicht. Jeder zweite Jugendliche leidet an psychischen Belastungen und jeder 6. hat sogar schon einmal über Selbstmord nachgedacht. Abgesehen von mehr Supportpersonal an Schulen und der Einbindung in die Lehrpläne will die Initiative das Thema Psychische Gesundheit auch in der Lehrerausbildung sowie der Weiterbildung der Pädagoginnen und Pädagogen verpflichtend verankern. Zudem soll beim ersten Elternabend des Schuljahrs das Thema behandelt werden.

Die Eintragungswoche für das „Mental Health Jugendvolksbegehren“ wird vom 2. bis 9. Mai stattfinden. Ab 100.000 Unterschriften muss sich das Parlament mit den Anliegen auseinandersetzen. Das Ergebnis dafür setzt sich zusammen aus den bereits gesammelten Unterstützungserklärungen und dann den in der Eintragungswoche abgegebenen Unterschriften. Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraumes (aktuell also am 9. Mai) 16 Jahre alt, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen und in einer Wählerevidenz eingetragen ist.

Nähere Infos zur Initiative sind unter gutundselbst.at zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.