SPORTUNION OÖ feierte Erfolge der Jugend

War das eine erfrischende Veranstaltung in der Vorchdorfer Kitzmantelfabrik! Die SPORTUNION OÖ hatte zur 23. Nachwuchssportlerehrung geladen – und 150 Talente aus 34 Vereinen waren der Einladung gefolgt, um die insgesamt nicht weniger als 115 Meistertitel im Jahr 2021 nochmals zu feiern.

„Es liegen schwere Zeiten hinter uns, umso beeindruckender sind daher die Leistungen von unseren jungen Sportlerinnen und Sportler. Es freute mich besonders so viele von ihnen heute bei der Ehrung persönlich zu ihren herausragenden Erfolgen zu gratulieren“, begrüßte SPORTUNION-Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair die insgesamt rund 200 Gäste. Unter den ausgezeichneten Athletinnen und Athleten waren etwa Speerwerferin Patricia Madl (Sportunion IGLA long life), Badminton-Talent Kai Niederhuber (Union Badminton Club Neuhofen), Mountainbiker Valentin Hofer (Union Maria Schmolln), Wasserskiass Nicola Kuhn (Union Wasserskiverein Linz-Donau) und Vertreter der TGW Zehnkampf Union, die einmal mehr der beste Leichtathletik-Verein Österreichs waren.

© Foto: SPORTUNION OÖ
Foto: SPORTUNION OÖ
Sport macht Spaß

Sportlich war auch das Showprogramm von den Jongleuren von Jonglissimo. Diese beeindruckten mit einer spektakulären Einlage und einer waghalsigen Messereinlage. An einem Weltrekord mit mehr als 50 Wechsel mit 12 Keulen scheiterten sie nur knapp.Durch den Abend führte Moderator Karl Weixelbaumer von 2tagesbart. Im Interview verriet Leonore Praxmarer, dass beim Fechten vor allem Präzision und Reaktionsfähigkeit benötigt werden. Die Faustballer verrieten ihr Erfolgsgeheimnis, das sich Teamgeist nennt. Und auch Schachspieler gaben Einblicke in ihren Sport, der von Taktik geprägt ist.In einem Punkt waren die Talente sich alle einig: Freude und Leidenschaft sind neben Trainingsfleiß und Einsatz die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Die harte Arbeit wurde nicht nur mit 115 Staatsmeistertiteln, sondern auch mit Medaillen, 50 Top Ten-Platzierungen und Qualifikationen für Europameisterschaften und 15 Top-Platzierungen bei Weltmeisterschaften belohnt. „Diese Erfolge machen Hoffnung auf viele weitere sportliche Erfolge, die die jungen Athletinnen und Athleten noch feiern werden. Ein großer Dank gilt hierfür auch den engagierten Funktionären und Trainerinnen und Trainern in den Vereinen und natürlich auch den Eltern, die viele Trainingseinheiten und Kilometer auf sich nehmen, um ihre Kinder beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele zu unterstützen“, freute sich Präsident Schiefermair, dass die Jugend so erfolgreich am Ball ist, wenn es um den Sport und die SPORTUNION-Familie geht.

Foto: SPORTUNION OÖ

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.