Carina Edlinger (USV Fuschl am See) holt bei den Paralympischen Winterspielen 2022 in China die ersehnte Goldmedaille.
Die sehbehinderte Salzburgerin siegte mit Guide Lorenz Lampl im Skatingsprint der Langläuferinnen. In diesen Bewerb hatte die 23-Jährige vor dem Großereignis ihre größte Hoffnung gesetzt. Am Montag hatte Österreichs Behindertensportlerin des Jahres über 15 km wegen körperlicher Probleme aufgegeben und passte am Dienstag im Biathlon. Die Pause sollte sich auszahlen, am Mittwoch war sie dann nicht zu schlagen.
Edlinger gewann im Sprint ihr Vierer-Semifinale und setzte sich im Finale klar vor einer ukrainischen und zwei deutschen Aktiven durch. Die vierfache Weltcup-Gesamtsiegerin sowie Paralympics-Dritte über 7,5 km klassisch von 2018 war erst kurz vor den Paralympics mit Guide Lampl zusammengekommen. Nun gelang ihr ihr wohl bisher größte Erfolg.
Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen.
Jubiläum mit Power: 2025 begeisterte die ganzheitliche SPORTUNION-Initiative UGOTCHI – Punkten mit Klasse bereits zum 20. Mal Volksschulkinder in ganz Österreich. Insgesamt haben an der Jubiläumsstaffel 54.579 Kinder teilgenommen. Damit hat UGOTCHI seit dem Startschuss des Projekts im Jahr 2007 über 900.000 Kinder bewegt.
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Wusstest du, dass die SPORTUNION wortwörtlich zwischen Tür und Angel gegründet wurde? Oder dass Arnold Schwarzenegger mal als SPORTUNION-Botschafter für Kinderfitness unterwegs war? Oder dass eine European Song Contest-Teilnehmerin einen Song für die SPORTUNION auf Platte presste? Und wusstest du, dass ein ehemaliger Generalsekretär der SPORTUNION auch Model-Qualitäten hatte?
Sasha Serebrennikova (Hängegleiterclub Steiermark)) zählt zur Weltspitze im Luftsport. Bei den Sport Austria Finals in Innsbruck (18.–22. Juni) hebt sie bei den Österreichischen Meisterschaften im Streckenflug erneut ab – und setzt als Frau in einer männerdominierten Disziplin starke Zeichen.
Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten.