Das Sportjahr 2021 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Somit ist es an der Zeit, ein erneut herausforderndes Jahr Revue passieren zu lassen und gleichzeitig ein großes DANKE im Namen unseres Partners 11teamsports für das Vertrauen und die Zusammenarbeit an alle SPORTUNION-Partnervereine auszusprechen.
Die vergangenen knapp 365 Tage blieben von der Corona-Pandemie abermals nicht verschont und stellten viele Vereine vor Probleme. Durch die im Sport so wichtigen Tugenden wie Kampfgeist und Zusammenhalt konnten dennoch alle Hürden bestmöglich gemeistert werden. Somit blicken wir, gemeinsam mit unserem Partner 11teamsports, äußerst positiv in das Sportjahr 2022 und wünschen euch für diesen neuen Abschnitt viel Erfolg, Gesundheit und einen guten Rutsch.
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.
Am 20. September 2025 verwandelte sich der Heldenplatz zwischen Hofburg, Volksgarten und Ring zur großen Bühne für Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden und zu einem Ort für Begegnung und Bewegung.
2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten.”
Internationale Begegnungen, neue Freundschaften, Sport, Spaß und vor allem Wissen standen im Mittelpunkt der Kongresswoche in Niederöblarn. Vom 4. bis 10. September wurden Volunteers aus sechs Nationen von Steuerungsgruppen-Mitglied Claudiu Roznovszky sowie den Koordinator:innen Alexandra Hoffmann und Sebastian Immler herzlich begrüßt.
Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.