SPORTUNION fordert rasche Umsetzung von Maßnahmen für Sportvereine ein

SPORTUNION-Präsident McDonald: Um der Bedeutung des Sports für gesunde Lebensjahre gerecht zu werden, braucht es Leistungsvereinbarungen zwischen dem Vereinssport und der Gesundheitspolitik.

Die jüngsten Corona-Entwicklungen haben auch im Sport- und Vereinswesen wieder für Verschärfungen gesorgt. Die SPORTUNION informiert und unterstützt ihre Vereine aktiv, damit die Schutzmaßnahmen ordnungsgemäß umgesetzt werden können. Der Dachverband fordert von der Bundesregierung jedoch Maßnahmen ein, um ein starkes Comeback des Sports sicherzustellen. Unter anderem will man einen Sport Deal mit dem Gesundheitsministerium erreichen, um die Leistungen der Vereine besser anzuerkennen – welche ein wichtiger Partner für eine gesunde Entwicklung in der laufenden Corona-Krise sind.

#comebackstronger-Paket voranbringen

„Unser Ziel muss es sein, die Pandemie bestmöglich zu überwinden. Daher unterstützen wir die Umsetzung der Schutzmaßnahmen und die Bemühungen den Impffortschritt voranzubringen. Aus unserer Sicht muss die Bundesregierung aber auch Verbesserungen für das Sport- und Vereinswesen rasch auf den Weg bringen. Der NPO-Fonds sollte verlängert, der Sportbonus zur Mitgliedergewinnung für 2022 ausgebaut und bestehende Mitgliedschaften mittels steuerlicher Absetzbarkeit gefördert werden. Darüber hinaus wollen wir eine reformierte Aufwandsentschädigung für Coaches sowie einen Bürokratieabbau und eine verpflichtende Öffnung der Schulsportstätten für unsere Vereine schaffen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der nach den jüngsten Entwicklungen ein schnelleres Vorankommen für das #comebackstronger-Paket des Sports einfordert.

Die SPORTUNION verfolgt zudem weitere grundlegende Ziele, wie die Realisierung der täglichen Bewegungseinheit und die Erreichung von mehr gesunden Lebensjahren, wo Österreich enormen Aufholbedarf hat. Laut einer EUROSTAT-Studie von 2019 liegt unser Land bei 57 Jahren, der EU-Durchschnitt jedoch bei 64 Jahren. „Die Corona-Pandemie hat den Bewegungsmangel leider verschärft, uns aber gleichzeitig aufgezeigt, wie wichtig regelmäßige Bewegung und Fitness sind. Sport ist die beste Lebensschule, daher müssen wir so früh wie möglich die Basis für eine gesunde Zukunft und endlich die Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit schaffen“, betont Verbandspräsident McDonald, der dazu mehr Anerkennung, Rechtssicherheit und Erleichterungen für die rund 500.000 Ehrenamtlichen in den Sportvereinen einfordert.

Das könnte dich auch interessieren...

Dritte Runde für Nachwuchs-Förderprogramm der SPORTUNION “Young Athletes” in Graz eingeläutet

Das dritte Jahr in Folge haben Nachwuchstalente aus Vereinen die Chance mit dem SPORTUNION-Förderprogramm “Young Athletes” den Sprung in den Leistungssport zu schaffen. Der Auftakt erfolgte im Raiffeisen Sportpark Graz: Steirische und Kärtner Teilnehmer:innen aus 17 Sportarten waren eingeladen, genauso wie prominente Gäste, die aus dem sportlichen Nähkästchen plauderten.

3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den Buzzer drücken! Aufgepasst: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es heuer einige Änderungen und News!

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jede/r Zehnte unter 30, jede/r Fünfte unter 60 und jede/r Dritte über 60 an Rückenproblemen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) gibt die SPORTUNION Österreich 10 wertvolle Tipps, um Rückenschmerzen vorzubeugen, die Rückenmuskulatur zu stärken und langfristig für eine bessere Haltung zu sorgen.

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine professionelle Betreuung und Begleitung, ergänzend zum sportartspezifischen Vereins- und Verbandstraining.

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Deadline für deine Bewerbung ist der 30. März 2025.