SPORTUNION fordert rasche Umsetzung von Maßnahmen für Sportvereine ein

SPORTUNION-Präsident McDonald: Um der Bedeutung des Sports für gesunde Lebensjahre gerecht zu werden, braucht es Leistungsvereinbarungen zwischen dem Vereinssport und der Gesundheitspolitik.

Die jüngsten Corona-Entwicklungen haben auch im Sport- und Vereinswesen wieder für Verschärfungen gesorgt. Die SPORTUNION informiert und unterstützt ihre Vereine aktiv, damit die Schutzmaßnahmen ordnungsgemäß umgesetzt werden können. Der Dachverband fordert von der Bundesregierung jedoch Maßnahmen ein, um ein starkes Comeback des Sports sicherzustellen. Unter anderem will man einen Sport Deal mit dem Gesundheitsministerium erreichen, um die Leistungen der Vereine besser anzuerkennen – welche ein wichtiger Partner für eine gesunde Entwicklung in der laufenden Corona-Krise sind.

#comebackstronger-Paket voranbringen

„Unser Ziel muss es sein, die Pandemie bestmöglich zu überwinden. Daher unterstützen wir die Umsetzung der Schutzmaßnahmen und die Bemühungen den Impffortschritt voranzubringen. Aus unserer Sicht muss die Bundesregierung aber auch Verbesserungen für das Sport- und Vereinswesen rasch auf den Weg bringen. Der NPO-Fonds sollte verlängert, der Sportbonus zur Mitgliedergewinnung für 2022 ausgebaut und bestehende Mitgliedschaften mittels steuerlicher Absetzbarkeit gefördert werden. Darüber hinaus wollen wir eine reformierte Aufwandsentschädigung für Coaches sowie einen Bürokratieabbau und eine verpflichtende Öffnung der Schulsportstätten für unsere Vereine schaffen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der nach den jüngsten Entwicklungen ein schnelleres Vorankommen für das #comebackstronger-Paket des Sports einfordert.

Die SPORTUNION verfolgt zudem weitere grundlegende Ziele, wie die Realisierung der täglichen Bewegungseinheit und die Erreichung von mehr gesunden Lebensjahren, wo Österreich enormen Aufholbedarf hat. Laut einer EUROSTAT-Studie von 2019 liegt unser Land bei 57 Jahren, der EU-Durchschnitt jedoch bei 64 Jahren. „Die Corona-Pandemie hat den Bewegungsmangel leider verschärft, uns aber gleichzeitig aufgezeigt, wie wichtig regelmäßige Bewegung und Fitness sind. Sport ist die beste Lebensschule, daher müssen wir so früh wie möglich die Basis für eine gesunde Zukunft und endlich die Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit schaffen“, betont Verbandspräsident McDonald, der dazu mehr Anerkennung, Rechtssicherheit und Erleichterungen für die rund 500.000 Ehrenamtlichen in den Sportvereinen einfordert.

Das könnte dich auch interessieren...

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!