Studienstart für den MBA Business Administration und Sport

Anmeldungen für das Studium sind unter www.mba-sport.at möglich, welches am 29. Oktober 2021 beginnt.

Der MBA Business Administration & Sport stellt die flexibelste Möglichkeit für Österreichs Spitzensportlerinnen und Spitzensportler dar, um bereits während der sportlichen Karriere zu einem betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss zu kommen. Vorlesungen und Prüfungen finden zu 100% online statt, Prüfungstermine können frei gewählt werden. Zu den Absolventinnen und Absolventen zählen zahlreiche Topathletinnen und Topathleten, wie Clemens Doppler, Tom Zajac, Andreas Linger, Robert Almer, uvm. Das Studium hat eine Mindestdauer von 3 Semestern, ideal um in kurzer Zeit eine akademische Ausbildung zu absolvieren. Selbstverständlich ist der Studiengang auch offen für Coaches, Funktionärinnen sowie Funktionäre und generell vielbeschäftigte Personen.

Nutze also jetzt die Chance für eine akademische Ausbildung, die sich problemlos mit dem Leistungssport vereinbaren lässt!

  • maximal flexibler Online-Studiengang, zugeschnitten auf Leistungssportlerinnen und Leistungssportler und Personen mit geringen Zeitressourcen
  • entwickelt von Fokus: Zukunft in Kooperation mit der FH Burgenland und der Österreichischen Sporthilfe
  • hochaktuelles, betriebswirtschaftliches Know-how von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sport- und Eventmanagement, (Online-)Marketing, Business Planning, Sponsoring, u.v.a.m.
  • sämtliche Vorlesungen sind jederzeit online abrufbar
  • Prüfungen werden online absolviert, Termine sind frei wählbar
  • die für MBAs unschlagbare Abschlussquote von 91% beweist, dass eine Ausbildung an einer Hochschule auch schon während der aktiven Zeit im Spitzensport möglich ist

 

Für Fragen rund um Studium und Anmeldung kann man jederzeit die Studiengangsleitung kontaktieren. Jeden Montag und Mittwoch kann jeder ab 18:00 an einem virtuellen Online-Rundgang durch den Online-Campus von Fokus: Zukunft teilnehmen. Am einfachsten telefonisch informieren:

Studiengangsleitung: Mag. Sabine Pata, Tel. 0650/4342380, Mail: sabine.pata@fokus-zukunft.at

Lehrgangsmanagement: Stefan Withalm, MSc, Tel. 0676/6725200, Mail: stefan.withalm@fokus-zukunft.at

 

Zielgruppe

Leistungssportler/innen, Trainer/innen, Funktionär/innen, Berufstätige, Personen mit Familie, Vielbeschäftigte

 

Details auf einen Blick
  • Start jederzeit möglich
  • 100% Online, keine Anwesenheitspflichten
  • Studiendauer 3 Semester

 

Weitere Infos zum MBA findest du auch unter www.mba-sport.at.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”