Sarah Fischer ist 3-fache Vize- Europameisterin U23

Sarah Fischer, die erste österreichische Gewichtheberin, die eine Teilnahme an Olympischen Spielen geschafft hat, errang bei der U23-Europameisterschaft der Gewichtheber Silber in allen drei Teildisziplinen.

8 Wochen nach ihrem 10 Platz bei den Olympischen Spielen in Tokio, holte Sarah in Finnland ihre Medaillen 28, 29 und 30 in ihrer erfolgreichen Karriere. Obwohl sie körperlich nicht auf der Höhe war, da die ganze Vorbereitung Olympia gegolten hatte und die Saisonverlängerung an der Substanz gezehrt hatte, genügten für diesen weiteren Höhepunkt in ihrer Karriere die Anfangsgewichte.

Deutlicher Vorsprung auf Platz 3

Der Vorsprung auf die Drittplatzierte war sehr deutlich, der
Rückstand auf die Gewinnerin aus Russland war diesmal uneinholbar.
Fischer scheiterte an ihrem Anfangsgewicht im Reißen, schaffte die Ausbesserung aber im Zweitversuch. 93kg und die Silbermedaille im Reißen waren damit in der Wertung, die 97kg, die sie bei Olympia meisterte, wollten diesmal aber nicht gelingen.

Im Stoßen begann Fischer mit 117kg, die sie solide zur Hochstrecke brachte. Zur allgemeinen Überraschung wurde der Versuch jedoch 2:1 ungültig bewertet. Sichtlich verunsichert scheiterte Fischer beim Zweitversuch schon beim Umsatz. Sarah behielt die Nerven, die Ausbesserung im Drittversuch gelang und fand auch Gefallen in den Augen der Kampfrichter, Silber war
damit auch im Stoßen und im Zweikampf fixiert.

Die überstrenge Wertung wurde zumindest konsequent beibehalten. Auch der programmierten Siegerin aus Russland, Daria Akhmerova, wurde der letzte Versuch wegen Nachdrückens gestrichen, ebenfalls eine sehr harte Entscheidung. Nachdem die Russin den Sieg vorher schon fixiert hatte, stand für sie hier aber nichts mehr auf dem Spiel.

Trainer Ewald Fischer meinte dazu ” Das Einzige was heute zählt sind die 3 Silbernen Medaillen, so kurz nach den Olympischen Spielen, schon wieder auf der internationalen Bühne zu stehen und Medaillen Nr. 28, 29 und 30 zu holen, ist schon Wahnsinn. 30 Medaillen bei Welt und Europameisterschaften, 5 davon in der Allg. Klasse. Ich bin mächtig stolz auf Sarah weil ich glaube das dieser Wettkampf sehr an ihren Nerven gezerrt hat und sie im entscheidenden dritten Stoß versuchte alles aus ihrem Körper rauszuholen und so Silber im Stoßen und Zweikampf fixiert hat. Einfach beeindruckend was Sarah immer wieder auf internationaler Bühne leistet.”

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.