Sarah Fischer ist 3-fache Vize- Europameisterin U23

Sarah Fischer, die erste österreichische Gewichtheberin, die eine Teilnahme an Olympischen Spielen geschafft hat, errang bei der U23-Europameisterschaft der Gewichtheber Silber in allen drei Teildisziplinen.

8 Wochen nach ihrem 10 Platz bei den Olympischen Spielen in Tokio, holte Sarah in Finnland ihre Medaillen 28, 29 und 30 in ihrer erfolgreichen Karriere. Obwohl sie körperlich nicht auf der Höhe war, da die ganze Vorbereitung Olympia gegolten hatte und die Saisonverlängerung an der Substanz gezehrt hatte, genügten für diesen weiteren Höhepunkt in ihrer Karriere die Anfangsgewichte.

Deutlicher Vorsprung auf Platz 3

Der Vorsprung auf die Drittplatzierte war sehr deutlich, der
Rückstand auf die Gewinnerin aus Russland war diesmal uneinholbar.
Fischer scheiterte an ihrem Anfangsgewicht im Reißen, schaffte die Ausbesserung aber im Zweitversuch. 93kg und die Silbermedaille im Reißen waren damit in der Wertung, die 97kg, die sie bei Olympia meisterte, wollten diesmal aber nicht gelingen.

Im Stoßen begann Fischer mit 117kg, die sie solide zur Hochstrecke brachte. Zur allgemeinen Überraschung wurde der Versuch jedoch 2:1 ungültig bewertet. Sichtlich verunsichert scheiterte Fischer beim Zweitversuch schon beim Umsatz. Sarah behielt die Nerven, die Ausbesserung im Drittversuch gelang und fand auch Gefallen in den Augen der Kampfrichter, Silber war
damit auch im Stoßen und im Zweikampf fixiert.

Die überstrenge Wertung wurde zumindest konsequent beibehalten. Auch der programmierten Siegerin aus Russland, Daria Akhmerova, wurde der letzte Versuch wegen Nachdrückens gestrichen, ebenfalls eine sehr harte Entscheidung. Nachdem die Russin den Sieg vorher schon fixiert hatte, stand für sie hier aber nichts mehr auf dem Spiel.

Trainer Ewald Fischer meinte dazu ” Das Einzige was heute zählt sind die 3 Silbernen Medaillen, so kurz nach den Olympischen Spielen, schon wieder auf der internationalen Bühne zu stehen und Medaillen Nr. 28, 29 und 30 zu holen, ist schon Wahnsinn. 30 Medaillen bei Welt und Europameisterschaften, 5 davon in der Allg. Klasse. Ich bin mächtig stolz auf Sarah weil ich glaube das dieser Wettkampf sehr an ihren Nerven gezerrt hat und sie im entscheidenden dritten Stoß versuchte alles aus ihrem Körper rauszuholen und so Silber im Stoßen und Zweikampf fixiert hat. Einfach beeindruckend was Sarah immer wieder auf internationaler Bühne leistet.”

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.