Sarah Fischer ist 3-fache Vize- Europameisterin U23

Sarah Fischer, die erste österreichische Gewichtheberin, die eine Teilnahme an Olympischen Spielen geschafft hat, errang bei der U23-Europameisterschaft der Gewichtheber Silber in allen drei Teildisziplinen.

8 Wochen nach ihrem 10 Platz bei den Olympischen Spielen in Tokio, holte Sarah in Finnland ihre Medaillen 28, 29 und 30 in ihrer erfolgreichen Karriere. Obwohl sie körperlich nicht auf der Höhe war, da die ganze Vorbereitung Olympia gegolten hatte und die Saisonverlängerung an der Substanz gezehrt hatte, genügten für diesen weiteren Höhepunkt in ihrer Karriere die Anfangsgewichte.

Deutlicher Vorsprung auf Platz 3

Der Vorsprung auf die Drittplatzierte war sehr deutlich, der
Rückstand auf die Gewinnerin aus Russland war diesmal uneinholbar.
Fischer scheiterte an ihrem Anfangsgewicht im Reißen, schaffte die Ausbesserung aber im Zweitversuch. 93kg und die Silbermedaille im Reißen waren damit in der Wertung, die 97kg, die sie bei Olympia meisterte, wollten diesmal aber nicht gelingen.

Im Stoßen begann Fischer mit 117kg, die sie solide zur Hochstrecke brachte. Zur allgemeinen Überraschung wurde der Versuch jedoch 2:1 ungültig bewertet. Sichtlich verunsichert scheiterte Fischer beim Zweitversuch schon beim Umsatz. Sarah behielt die Nerven, die Ausbesserung im Drittversuch gelang und fand auch Gefallen in den Augen der Kampfrichter, Silber war
damit auch im Stoßen und im Zweikampf fixiert.

Die überstrenge Wertung wurde zumindest konsequent beibehalten. Auch der programmierten Siegerin aus Russland, Daria Akhmerova, wurde der letzte Versuch wegen Nachdrückens gestrichen, ebenfalls eine sehr harte Entscheidung. Nachdem die Russin den Sieg vorher schon fixiert hatte, stand für sie hier aber nichts mehr auf dem Spiel.

Trainer Ewald Fischer meinte dazu ” Das Einzige was heute zählt sind die 3 Silbernen Medaillen, so kurz nach den Olympischen Spielen, schon wieder auf der internationalen Bühne zu stehen und Medaillen Nr. 28, 29 und 30 zu holen, ist schon Wahnsinn. 30 Medaillen bei Welt und Europameisterschaften, 5 davon in der Allg. Klasse. Ich bin mächtig stolz auf Sarah weil ich glaube das dieser Wettkampf sehr an ihren Nerven gezerrt hat und sie im entscheidenden dritten Stoß versuchte alles aus ihrem Körper rauszuholen und so Silber im Stoßen und Zweikampf fixiert hat. Einfach beeindruckend was Sarah immer wieder auf internationaler Bühne leistet.”

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.