Europäischer Austausch für Inklusion und Integration in Verona 

Vom 11.  bis 12. September 2021 fand in der italienischen Stadt Verona die 26. Ausgabe von “La Grande Sfida International” statt. Über  Sport, Kultur und Kunst werden bei dieser Veranstaltung internationale Begegnungen gefördert.

Eine Gruppe von Sportlerinnen und Sportlern mit mentaler Behinderung aus der Steiermark und dem Burgenland vertrat Österreich bei dieser Veranstaltung. Als Delegationsleiterin ist seit Jahren Hermi Luttenberger im Einsatz: „Wir nehmen bereits seit über 15 Jahren an dieser Veranstaltung teil und haben schon so viele unvergessliche Momente in diesem faszinierenden Ambiente des Platzes erlebt! La grande Sfida ist eine tolle Veranstaltung, die zeigt, wie Inklusion gelebt werden kann!“

Alle Aktivitäten, verschiedenste Sport-, aber auch Kulturangebote, finden alljährlich im Herzen Veronas auf der Piazza Brà, umgeben von geschichtsträchtigen Bauten  statt. Die Teilnahme der österreichischen Delegation wurde von der SPORTUNION und der Diözesansportgemeinschaft (DSGÖ) unterstützt. Unter anderem war Paula Gutierrez del Río, die aktuell ihr Freiwilligenjahr im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bei der SPORTUNION absolviert, dabei.

© Foto: SPORTUNION (Bild mit Paula Gutierrez del Río)
Foto: SPORTUNION (Bild mit Paula Gutierrez del Río)
Gemeinschaft fördern 

Im Rahmen des Events standen vor allem die Menschenrechte und die UN-Konvention für Rechte von Menschen mit Behinderungen im Mittelpunkt. Ein zentrales Thema war dabei die Überwindung von Barrieren von benachteiligten Menschen, etwa aus physischen, psychischen, wirtschaftlichen, ethnischen, religiösen und familiären Gründen. Ziel ist es, die Inklusion und Integration innerhalb der Gemeinschaft zu fördern. Ein entscheidender Schlüssel dafür liegt in den Bereichen Sport, Spiel, Kunst, Arbeit, Kultur und Spiritualität, wo Menschen zusammengeführt werden.

Der gemeinnützige Verein A.S.D. La Grande Sfida Onlus führt abgesehen von der Veranstaltung in Verona zahlreiche weitere lokale, nationale und internationale Sport- und Kulturprojekte sowie sonstige Veranstaltungen durch, die die Begegnung von Menschen fördern. Verschiedene Ebenen wie Schulen, Universitäten, Sport-, Kultur- und Kunstvereine, Kirchen oder Kommunen sind dabei ein gemeinsamer Ort des Erfahrungsaustauschs, wo Inklusion und Integration gelingen kann. Der Verein wählt jährlich einen Slogan, der die Vereinsaktivitäten begleitet. Das Motto 2021 lautet: WE HOPE! What are you hoping for?

Nähere Informationen: www.lagrandesfida.org

ESK-Logo
BMKÖ-Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”