SPORTUNION-Athletin Bettina Plank schreibt olympische Karate-Geschichte und holt Edelmetall

Beim Debüt der neuen olympischen Sportdisziplin in der Kumite-Gewichtsklasse bis 55 kg der Frauen wurde die nächste rot-weiß-rote Medaille bei den Sommerspielen in Tokio erreicht.

Nach einer großartigen Leistung holte Karateka Bettina Plank bei den Olympischen Spielen in Tokio Bronze für Österreich. Im Halbfinale unterlag sie der späteren Olympiasiegerin Iwet Goranowa aus Bulgarien nur knapp mit 3:4. Die 29-jährigen Vorarlbergerin gehört dem SPORTUNION-Verein Karate-do Wels an, umso größer ist auch die Freude innerhalb der gesamten SPORTUNION-Familie. Ihr bislang größter Erfolg war die Goldmedaille  bei den European Games 2019.

Historische Medaille

„Jeder träumt davon, ich weiß, wie ich es schaffen möchte“, meinte die SPORTUNION-Athletin mit einer gewissen Vorahnung vor der Olympia-Premiere schrieb die Vorarlbergerin dann Geschichte, fixierte mit dem zweiten Gruppen-Platz in der der Klasse bis 55 kg die Medaille. Am Ende flossen die Freudentränen.

Sie steckte ihren Kopf zwischen die Handschuhe, konnte es nach dem vorentscheidenden 3:1 im letzten Gruppen-Fight gegen die Ägypterin Radwa Sayed (EGY/24 Jahre) kaum glauben und meinte: „Ich weiß noch nicht, was heute passiert ist.“ Aber ihr großer Traum war in Erfüllung gegangen – ein Olympia-Medaille war fixiert! Die 29-Jährige konnte ihre einzige Chance – da Karate nicht im Olympia-Programm von 2024 in Paris aufscheint – nutzen.

Karate-Werbung vom Feinsten

Auch Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth jubelte: „Ich dreh durch. Bettina hat den Wettkampf ihres Lebens geliefert, war derart fokussiert und erkämpfte sich verdient die Medaille in dem mit Sicherheit höchstklassigen Turnier aller Zeiten. Hier in Tokio wurde und wird Karate-Werbung vom Feinsten geboten – und Karate Austria war ein erfolgreicher Teil davon.“

© Foto: Xavier Servolle/WKF
Foto: Xavier Servolle/WKF

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.