SPORTUNION begrüßt Verlängerung des NPO-Fonds für Österreichs Sport- und Vereinswesen

Im Juli 2020 wurde erstmals in der Geschichte eine „Katastrophenhilfe“ des Bundes auch für Sportvereine geschaffen. Vom 8. Juli bis zum 15. Oktober können gemeinnützige Vereine wieder Anträge unter www.npo-fonds.at für das erste Halbjahr 2021 stellen. Für coronabedingte Ausgaben werden jetzt erstmals – unabhängig vom Einnahmeentfall – Kosten bis zu 12.000 Euro ersetzt.

Seit einem Jahr wird der Fortbestand von rund 15.000 Sportvereinen vom Neusiedler See bis zum Bodensee mit Corona-Hilfsmitteln aktiv unterstützt!

Peter McDonald, SPORTUNION -Präsident

NPO-Fonds für viele Vereine überlebenswichtig

„Es freut uns sehr, dass mit dem NPO-Fonds eine wesentliche Grundsäule für Österreichs Sport in der aktuellen Pandemie weiter bestehen bleibt, die nach wie vor für viele Vereine überlebenswichtig ist. Dank den Corona-Hilfen und den steigenden Impfraten erleben unsere Sportvereine derzeit eine positive Wende hin zu mehr Normalität. Es bleibt jedoch weiterhin wichtig, dem österreichischen Sport mit weiteren Impulsen ein starkes Comeback zu ermöglichen. Wir hoffen daher auf eine rasche Umsetzung weiterer Maßnahmen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der auch die unkomplizierte Abwicklung der Corona-Hilfen lobt und sich bei Ehrenamtsministerin Elisabeth Köstinger sowie Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler für den wichtigen Einsatz bedankt.

Der Verbandschef freut sich zudem über die Rückkehr der Zuschauerinnen und Zuschauer bei Sportveranstaltungen, wodurch auch eine stimmungsvolle Atmosphäre zurückkehrt. Bis Ende 2020 gab es 9.786 Zusagen für 6.336 Sportvereine, welche bis dato 97,25 Millionen Euro aus dem NPO-Unterstützungsfonds erhalten haben.

Ergänzend dazu wären hier noch weitere Infos zum NPO-Fonds und darüber hinaus, die für Österreichs rund 15.000 Sportvereine relevant sind:

Zahlen zum NPO-Fonds und Sport

  • Gesamt Sport 6.336 Begünstigte 97,25 Mio. Euro
  • Gesamt NPO 21.697 Begünstigte 489,41 Mio. Euro
  • Anteil Sport 29,2 % Begünstigte 19,9 % des Gesamtvolumens

Weitere Maßnahmen für den Sport – die unabhängig vom NPO-Fonds beschlossen wurden

  • Ausweitung der Budgetmittel für „Kinder gesund bewegen“ auf zusätzlich 600.000 Euro
  • Ausweitung des Programms „Bewegt im Park“ (26 % mehr Bewegungseinheiten)
  • „Langer Tag des Sports“ gemeinsam mit dem Bildungsministerium an Österreichs Schulen und in Österreichs Sportvereinen am 24. September

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.