European Fitness Badge – Fortbildung

Das „European Fitness Badge“ wurde von einem Konsortium aus 7 europäischen Organisationen entwickelt und ist ein Fitness-Abzeichen für erwachsene Breitensportler/innen.

Es soll gesundheitswirksame Bewegung fördern und bewertet die Bereiche Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Das European Fitness Badge wird auf drei Stufen vergeben und ist für sportliche und unsportliche Erwachsene geeignet. Ausgewählte Tests aus den Bereichen Ausdauer-, Kraft-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining helfen dir als ÜbungsleiterIn aussagekräftige und detaillierte Ergebnisse des Trainingsniveaus über deine TeilnehmerInnen zu erhalten.

Fortbildung Ende Mai in Graz

Die Testbatterie kann in jeder Übungseinheit durchgeführt werden. Die attraktiven Tests bieten Einsteiger/innen oder Wiedereinsteiger/innen einen Überblick über ihren aktuellen Fitnesszustand und unterstützen die Kursauswahl. Erwirb die European Fitness Badge-Lizenz für die Durchführung von Fitness-Testungen. Die nächste Gelegenheit ist schon am 29.5.2021 in Graz. Näheres zur Anmeldung unter diesem LINK bzw. detaillierte Infos zu den Tests befinden sich auf der EU-Homepage www.fitness-badge.eu.

Mit der Absolvierung der EFB Fortbildung erhält man eine 3-jährige Berechtigung und stimmt einer Umsetzung zu, das EFB exklusiv in einem Sportverein uneingeschränkt einzusetzen. Die gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich untrsagt. Jede Person bekommt zur EFB-Fortbildung das Starter-Paket an European Fitness Badge-Materialien für den Verein kostenlos dazu!

 

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“