In Österreichs Sportvereinen arbeiten rund 580.000 Menschen freiwillig und unbezahlt mit, leisten 1,4 Mio. Arbeitsstunden pro Woche und ermöglichen damit ein europaweit einzigartiges, flächendeckendes Netzwerk für 2,1 Mio. Mitglieder mit weit über 200 unterschiedlichen Sportarten. Rund ein Drittel davon unter dem Dach der SPORTUNION. „Insbesondere aufgrund der außerordentlichen Umstände im coronabedingten Krisenjahr 2020 ist es besonders wichtig, Österreichs zahlreichen Ehrenamtlichen ein großes DANKE zu sagen. Die meisten Freiwilligen helfen aktiv im Sportbereich mit. Deren aktives Engagement in den Sportvereinen unterstützt Menschen in Bewegung zu bleiben und unsere Gemeinschaft zu stärken. Dieses ist in der aktuellen Gesundheitskrise bedeutsamer denn je“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, anlässlich des heutigen „Internationalen Tag des Ehrenamts“.
Das könnte dich auch interessieren...
VERA – Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport
VERA – Die Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport startet ihr Beratungsangebot am 5. September.
Isra Celo gewinnt Youth League-Gold in Porec
Isra Celo (UNION Karate Akedemie Zen Tai Ryu) untermauerte warum sie die Nr. 1 der U18-Weltrangliste ist: Nach EM-Bronze kletterte die St. Pöltenerin in Porec ganz nach oben aufs Stockerl, schlug im Endkampf mit ihrer Anan Dai Kata die Belgierin Chiara Manca knapp mit 25,26:25,14 Zählern.
SPORTUNION Bundesmeisterschaft Fußball U12
Die SPORTUNION SG Oberes Freistritztal/Steiermark gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaft Fußball U12.
Die SPORTUNION Wien war dieses Jahr Veranstalter der Bundesmeisterschaft und es wurde erstmals outdoor auf einem Fußballplatz gespielt. Aus 7 Landesverbänden nahmen insgesamt 10 Teams teil. Wien war mit UNION Mauer und SPORTUNION Schönbrunn vertreten.
NPO-Fonds: Anträge über das 1. Quartal 2022 ab 4. Juli möglich
Im Rahmen der Corona-Hilfe wurden über 52.000 Anträge eingebracht und rund 755 Mio. Euro ausbezahlt. Neue Anträge können bis 31. Oktober gestellt werden.
KURIER-Sommerinterview mit SPORTUNION-Präsident McDonald
Im Gespräch mit KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha betonte der Verbandschef, dass es mehr Bewusstsein und Fördergeld von der Politik für Sport braucht. Ziel ist es, Österreich in eine Sportnation zu verwandeln.
Segelsport-Challenge in Ebensee vom 9. bis 14.8.2022
Die Water Sports Challenge 2022 ist ein Kooperationsprojekt des ASVÖ, der SPORTUNION, der ASKÖ und des Österreichischen Segelverbandes (OeSV), gefördert aus Mitteln der Austrian Sports – Bundes-Sport GmbH (BSG).