In Österreichs Sportvereinen arbeiten rund 580.000 Menschen freiwillig und unbezahlt mit, leisten 1,4 Mio. Arbeitsstunden pro Woche und ermöglichen damit ein europaweit einzigartiges, flächendeckendes Netzwerk für 2,1 Mio. Mitglieder mit weit über 200 unterschiedlichen Sportarten. Rund ein Drittel davon unter dem Dach der SPORTUNION. „Insbesondere aufgrund der außerordentlichen Umstände im coronabedingten Krisenjahr 2020 ist es besonders wichtig, Österreichs zahlreichen Ehrenamtlichen ein großes DANKE zu sagen. Die meisten Freiwilligen helfen aktiv im Sportbereich mit. Deren aktives Engagement in den Sportvereinen unterstützt Menschen in Bewegung zu bleiben und unsere Gemeinschaft zu stärken. Dieses ist in der aktuellen Gesundheitskrise bedeutsamer denn je“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, anlässlich des heutigen „Internationalen Tag des Ehrenamts“.
Das könnte dich auch interessieren...
Entwicklungshilfe aus Afghanistan
Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe des Verbandsmagazins “Sporttimes” verdeutlicht erneut, dass Sport Flüchtlingen nicht “nur” Halt, sondern auch eine Perspektive geben kann.
SPORTUNION Virtual New Years Run
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten drei Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den vierten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
Premiere für den Österreichischen Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement
Der 5. Dezember ist der “Tag des Ehrenamtes”. Als Anerkennung für dieses besondere Engagement wurde am 4. Dezember erstmals der Österreichische Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement verliehen.
Eisstocksport: ER St. Peter/Balu gewinnt 41. SPORTUNION Bundesmeisterschaft
Am 2. Dezember 2023 fand in Peuerbach die 41. SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren im Eisstocksport statt. 17 Mannschaften aus 6 Bundesländern spielten in 2 Vorrunden Gruppen um die Plätze. Im anschließenden Finale konnte sich Er St. Peter/Balu mit den Spielern Markus Wallner, Wolfgang Liegl, Hartmut Weinberger und Ernst Kurnig aus Kärnten gegen die SU Neustift
SPORTUNION wurde in das „HEPA“-Netzwerk der WHO aufgenommen
Die SPORTUNION wurde als erst vierte österreichische Organisation in das renommierte „HEPA“-Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen und erhält dadurch Zugang zu exklusiven Arbeitsgruppen im Gesundheitsbereich.
Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online
Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind.