Trainingslehrgang Taekwondo – Trainingsformen ohne Kontakt

Schwerpunkt: Koordinationstraining | Rhythmusfähigkeit
Durch die COVID-19 bedingten Einschränkungen ist es sinnvoll, auch möglichst viele Trainingsmöglichkeiten ohne Kontakt zu kennen. Vor diesem Hintergrund war es BSR Bernhard Ungrad wichtig, einen Fortbildungslehrgang zu organisieren, der diesen Umstand nicht nur berücksichtigt, sondern gezielt im Grundlagenbereich entsprechende Stärken entwickelt.

Es ist gelungen, namhafte Experten zu gewinnen um ein Koordinationstraining mit Schwerpunkt Rhythmusfähigkeit für Kinder und Jugendliche im Taekwondo zu entwickeln.
Mag. Robert Kolerus – staatlich gepr. Taekwondo Trainer Sportpsychologe
Helmut Ganglmayer – staatlich gepr. Taekwondo Trainer
Mag. Jörg Mikula Profi – Schlagzeuger und Musikpädagoge

Fächerübergreifende Zusammenarbeit

Diese Idee und die Gelegenheit, hier in einem fächerübergreifenden Projekt etwas Neues zu entwickeln gefiel allen Referenten sehr gut. So wurde in mehreren gemeinsamen Sessions seit dem Sommer an den Details gearbeitet.

Die massiven Einschränkungen im Sportbereich seit November haben das ganze Team noch einmal gefordert, weil der Lehrgang nicht im Turnsaal stattfinden konnte. Es ist aber gelungen, die wesentlichen Teile in einer Zoomsession mit 21 Aktiven gemeinsam durch zu arbeiten.

In einer zweiten Session gab es noch Hintergrund Infos für die Trainer aus 3 Bundesländern.

Bundesspartenreferent Bernhard Ungrad: „Die Organisation war diesmal wirklich sehr herausfordernd, umso mehr haben wir uns über die vielen positiven Rückmeldungen gefreut.“

Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten

Aus der Eröffnung von Robert Kolerus:

„Wir freuen uns, dass wir heute wenigstens online gemeinsam sind!
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie konnte der Workshop ja nicht wie geplant im Turnsaal abgehalten werden – und nach dem Terrorangriff Montagabend haben wir überlegt, ob wir diese Veranstaltung überhaupt durchführen sollen.
Nach eingehender Diskussion und Rücksprache mit unseren Partnern von der SPORTUNION Österreich sind wir allerdings zu der Überzeugung gelangt, dass es jetzt wichtiger denn je ist, Initiativen für Bewegung zu starten, und damit die körperliche und seelische Gesundheit der Menschen in diesem Land zu fördern.
Gleichzeitig wollen wir ein Zeichen setzen: unser Zusammenhalt ist stärker als die Bedrohungen, die auf uns zukommen, sei es ein Virus, hasserfüllte Menschen oder andere Gefahren.
In diesem Sinn möchte ich euch jetzt daher einladen, mit uns gemeinsam einen kurzen Moment der Stille zu verbringen, in Gedenken der Opfer in dieser verlustreichen Zeit!“

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.