„Respekt und Sicherheit“ im Nachwuchsleistungssport

Nachwuchsleistungssport unter besonderer Berücksichtigung von „Respekt und Sicherheit“ in einer Sportorganisation war der Schwerpunkt im Taekwondo Lehrgang der SPORTUNION, bei dem die anwesenden Trainer auch den Ehrenkodex der SPORTUNION unterzeichneten.

 

„Für uns soll sportliche Betätigung stets im Einklang mit grundlegenden Werten stehen. Diese werden bei uns von allen im Verein verantwortlichen Personen mitgetragen. Mit der Unterzeichnung des SPORTUNION Ehrenkodex möchten wir als Trainer unserer Haltung heute sichtbar zum Ausdruck bringen“ so Bundessparten Referent Bernhard Ungrad bei der SPORTUNION Taekwondo Fortbildung in Wolkersdorf.

Die anwesenden Kinder und Jugendlichen konnten von den hervorragenden Referenten profitieren. Das waren Rene Pernitsch (ehem. Bundesleistungskader Trainer (Südstadt)), Robert Kolerus (100% Sport) , David Kien (SPORTUNION Kampfkunstforum NÖ) und Helmut Ganglmayer (SPORTUNION Taekwondo SONBAE Korneuburg).

Aber auch für die Trainer war es im Anschluss an die Trainingseinheiten wieder eine gute Vernetzungsmöglichkeit. Dabei wurde das Thema Respekt und Sicherheit von Robert Kolerus (100% Sport) ausführlich aufbereitet und das Bewusstsein vertieft.

© Taekwondo SONBAE Korneuburg
Taekwondo kämpfende Personen im Turnsaal

Die zahlreichen Beteiligten waren Aktive der SPORTUNION Taekwondovereine aus Korneuburg, Wolkersdorf, Ernstbrunn und Ladendorf. (SPORTUNION Kampfkunstforum NÖ, SPORTUNION Taekwondo SONBAE Korneuburg). Der erfolgreichste Nachwuchssportler vor Ort war der österreichische Meister Lorenz Wittek (Kadetten bis 41kg).

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.