44. Internationales FICEP-Camp

Das 44. Internationale FICEP-Jugendcamp „More than sports“ fand heuer vom 27.Juli bis 3. August in Duisburg statt. Dort verbrachten ca. 90 Jugendliche aus 5 verschiedenen Nationen (Deutschland, Tschechien, Rumänien, Frankreich und Österreich) eine actionreiche und unvergessliche Woche.

Die österreichische Delegation traf sich wie üblich schon einen Tag früher zum Vorcamp am 26.7. in Wien. Hier konnte man sich kennenlernen, alte Freundschaften aufleben lassen und sich mit einem gemeinsamen Eis auf das Camp einstimmen.

In der Früh ging es auch schon los nach Düsseldorf und dann weiter zum Sportpark Duisburg, wo wir eine geniale Sportarena vorgefunden haben. Freudig wurden wir von der Gastgebernation Deutschland begrüßt und man spürte schon beim Empfang der anderen Nationen, dass der FICEP-Spirit bei den Jugendlichen erwacht ist. Die Jugendlichen freuten sich auf das Wiedersehen von alten bekannten und das Kennenlernen von neuen Gesichtern. Bei der Eröffnungsfeier lernten sich die Nationen besser kennen und das Camp konnte beginnen.

Bei den sportlichen Highlights konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und das unter anderem beim Wasserschi- oder Kneeboardfahren, Kanufahren und dem Besuch eines riesigen Kletterparks. Sportarten wie Rhönrad, Blind Football und Frisbee versprachen ein abwechslungsreiches Programm. Beim traditionellen Evening of Nation präsentierten die Jugendlichen ihre Länder und boten wieder eine unglaubliche Show. Weitere Aktivitäten waren Rollstuhlparkour, Bogenschießen, AirTrack-Springen, Ukulele spielen und Graffiti. Am Donnerstag besichtigten wir den Landschaftspark Nord, welcher durch seine Größe und die Tatsache, dass man dort auf einem Hochofen gehen konnte, sehr beeindruckend war. Danach ging es weiter nach Oberhausen, wo wir beim digitalen Spiel Action Bound eine Rätselrallye durch das Einkaufszentrum machten. Am letzten Tag gab es noch ein Volleyball Turnier sowie das inoffizielle FICEP-Spiel Capture the flag. Offiziell wurde das Camp mit der Closing Ceremony und der Flaggenübergabe an Frankreich beendet. Bei der Disco wurden noch nette Briefchen an die TeilnehmerInnen geschrieben sowie Fotos gemacht und Nummern ausgetauscht. Nach dem tränenreichen Abschied ging das FICEP-Camp 2019 wieder viel zu schnell vorbei und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.