Integrationspreis SPORT 2018: Toller Erfolg in der SPORTUNION!

Vier SPORTUNION-Vereine haben es unter die 12 Gewinner des Integrationspreis Sport 2018 geschafft! Ein sehr erfreuliches Ergebnis, welches abermals aufzeigt, dass die SPORTUNION bemerkenswerte Leistungen für die Integration in Österreich erbringt und sich somit nach wie vor auf der Überholspur im Bereich sozialer Verantwortung bewegt.

Mit dem Integrationspreis Sport werden nachhaltige und innovative Sportprojekte ausgezeichnet, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund fördern und Migranten beim Einstieg in österreichische Sportvereine unterstützen.

Wir gratulieren folgenden SPORTUNION-Vereinen:

“Sport vereint in Raaba-Grambach” – Union Sportgemeinschaft Grambach (Steiermark): Die Initiative fördert die regionale Integration sowie das Zusammenspiel von Migranten, Flüchtlingen und Einheimischen in der Gemeinde Raaba-Grambach. So soll nicht nur die Integration in die österreichische Gesellschaft, sondern auch die Dorfgemeinschaft vor Ort gestärkt werden. Insbesondere Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, aber auch ihre Eltern wurden mit unterschiedlichen Sportarten vertraut gemacht und konnten in weiterer Folge für den Vereinssport gewonnen werden.

 

“We are the world” – Union Eislaufverein Hall (Tirol): Mit “We are the world” wurde ein Sportprojekt des Eislaufvereins Hall ausgezeichnet. Turn- und Eislaufeinheiten, die das ganze Jahr über stattfinden, bilden den Kern des Projekts. Jugendliche und junge Erwachsene werden im Verein stark eingebunden. Durch den Beitrag jedes Einzelnen soll ein funktionierendes Miteinander entstehen.

 

“Skaid Snow” – Skaid e.V (Tirol).:  Bei “Skaid Snow” fahren Menschen unterschiedlicher Herkunft gemeinsam Schi oder Snowboard. Der Austausch miteinander fördert die Gruppenzugehörigkeit und gibt den Teilnehmern Einblick in eine der beliebtesten Sportarten Österreichs.

 

“Play together!” – UNION Badmintonsportclub Dornbirn (Vorarlberg): Mit dem Vorarlberger Projekt “Play together!” des UNION Badmintonsportclubs Dornbirn werden Jugendliche und junge Erwachsene für das Badmintonspiel begeistert. Durch das regelmäßige Training entstehen Beziehungen zwischen Flüchtlingen und Einheimischen, die auch abseits des Spielfelds gelebt werden und für die gesellschaftliche Integration zentral sind.

 

Der Integrationspreis Sport wird vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA), dem Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport (BMöDS) und der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO) vergeben. Coca-Cola Österreich unterstützt den Preis als Sponsor.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“

UFC St. Georgen triumphiert bei den SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und hochklassiger Fußball in Ferlach. Die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 boten am 25. Januar ein Fußball-Spektakel der Extraklasse in der Ballspielhalle Ferlach. Zehn Teams aus sieben Bundesländern kämpften um den begehrten Titel – und am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt zum verdienten Champion krönen.