Integrationspreis SPORT 2018: Toller Erfolg in der SPORTUNION!

Vier SPORTUNION-Vereine haben es unter die 12 Gewinner des Integrationspreis Sport 2018 geschafft! Ein sehr erfreuliches Ergebnis, welches abermals aufzeigt, dass die SPORTUNION bemerkenswerte Leistungen für die Integration in Österreich erbringt und sich somit nach wie vor auf der Überholspur im Bereich sozialer Verantwortung bewegt.

Mit dem Integrationspreis Sport werden nachhaltige und innovative Sportprojekte ausgezeichnet, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund fördern und Migranten beim Einstieg in österreichische Sportvereine unterstützen.

Wir gratulieren folgenden SPORTUNION-Vereinen:

“Sport vereint in Raaba-Grambach” – Union Sportgemeinschaft Grambach (Steiermark): Die Initiative fördert die regionale Integration sowie das Zusammenspiel von Migranten, Flüchtlingen und Einheimischen in der Gemeinde Raaba-Grambach. So soll nicht nur die Integration in die österreichische Gesellschaft, sondern auch die Dorfgemeinschaft vor Ort gestärkt werden. Insbesondere Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, aber auch ihre Eltern wurden mit unterschiedlichen Sportarten vertraut gemacht und konnten in weiterer Folge für den Vereinssport gewonnen werden.

 

“We are the world” – Union Eislaufverein Hall (Tirol): Mit “We are the world” wurde ein Sportprojekt des Eislaufvereins Hall ausgezeichnet. Turn- und Eislaufeinheiten, die das ganze Jahr über stattfinden, bilden den Kern des Projekts. Jugendliche und junge Erwachsene werden im Verein stark eingebunden. Durch den Beitrag jedes Einzelnen soll ein funktionierendes Miteinander entstehen.

 

“Skaid Snow” – Skaid e.V (Tirol).:  Bei “Skaid Snow” fahren Menschen unterschiedlicher Herkunft gemeinsam Schi oder Snowboard. Der Austausch miteinander fördert die Gruppenzugehörigkeit und gibt den Teilnehmern Einblick in eine der beliebtesten Sportarten Österreichs.

 

“Play together!” – UNION Badmintonsportclub Dornbirn (Vorarlberg): Mit dem Vorarlberger Projekt “Play together!” des UNION Badmintonsportclubs Dornbirn werden Jugendliche und junge Erwachsene für das Badmintonspiel begeistert. Durch das regelmäßige Training entstehen Beziehungen zwischen Flüchtlingen und Einheimischen, die auch abseits des Spielfelds gelebt werden und für die gesellschaftliche Integration zentral sind.

 

Der Integrationspreis Sport wird vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA), dem Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport (BMöDS) und der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO) vergeben. Coca-Cola Österreich unterstützt den Preis als Sponsor.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.