#Beinclusive EU Sport Awards: Lasst uns gemeinsam den Sport inklusiver gestalten!

Die #BeInclusive EU Sport Awards sind zurück. Reiche jetzt dein Projekt in den Kategorien „Breaking Barriers“, „Promoting Gender Equality“ oder „Sport for Peace“ bis spätestens 25. September ein und gewinne bis zu 10.000 Euro!

Die #BeActive Awards unterstützen und fördern Projekte und Personen, die Sport und körperliche Aktivitäten in Europa initiieren und bewerben und dabei den #BeActive Gedanken in die Welt hinaustragen. Die Europäische Kommission verleiht jedes Jahr im Rahmen eines europaweiten Wettbewerbs Awards für herausragende Projekte, die Sport und körperliche Aktivität in ganz Europa erfolgreich fördern. Dabei können im Rahmen der Beinclusive EU Sport Awards Projekte in den den Kategorien “Breaking Barriers”, “Promoting Gender Equality” und “Sport for Peace” eingereicht werden. Teilnehmen können öffentliche und private Einrichtungen sowie internationale Organisationen. Deadline: 25. September 2024, 17:00 Uhr.

Die BeActive-Kategorien

  • In der Kategorie „Breaking Barriers“ werden Projekte ausgezeichnet, die benachteiligte Gruppen und deren Überwindung von Hindernissen zur Teilnahme am Sport unterstützen.
  • In der Kategorie „Promoting Gender Equality“ werden Projekte prämiert, die die Stärkung und Beteiligung von Frauen und Mädchen im Sport fördern. Es werden Projekte gewürdigt, die die Gleichstellung Wirklichkeit werden lassen.
  • In der Kategorie „Sport For Peace“ werden Projekte ausgezeichnet, die den Sport als Mittel zur Förderung des Friedens und der europäischen Werte nützen. Insbesondere werden Initiativen ausgezeichnet, die auf die Förderung der Inklusion von Flüchtlingen (z. B. im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg)
    abzielen.

Wie hoch ist das Preisgeld pro Kategorie?

1. Platz: 10.000 Euro
2. Platz: 2.500 Euro
3. Platz: 2.500 Euro

Pro Kategorie wird ein:e Gewinner:in im Rahmen einer Abendgalagekürt und mit einem Preisgeld ausgezeichnet. Ebenso erhalten Zweit- und Drittplatzierte ein Preisgeld.

Das könnte dich auch interessieren...

Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

“Tag des Ehrenamts”: Ehrenamt – unverzichtbares Rückgrat unserer Gesellschaft

Am 05. Dezember 2024 wird im Rahmen des “Internationalen Tags des Ehrenamtes” das Engagement ehrenamtlich tätiger Mitarbeiter:innen gewürdigt. Für SPORTUNION-Präsident Peter McDonald ist ehrenamtliche Tätigkeit “mehr als eine Aufgabe – es ist eine Haltung und ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre der Sport, wie wir ihn lieben, undenkbar.”