Europaweite Umfrage zu Frauen und LGBTI+ im Sport

Die Fairplay-Initiative koordiniert aktuell eine europaweite Umfrage im Rahmen des EU-Projekts “SGS – Sport for all Genders & Sexualities”. Unter der Leitung der Deutschen Sporthochschule (GSU) wird die Situation von Frauen und LGBTI+ Menschen im europäischen Breitensport genauer untersucht. 

Teilnehmen an der Umfrage kann jede/r, der/die in den letzten zwölf Monaten (oder länger aufgrund von Covid-19) in Sportvereinen oder -verbänden aktiv ist oder war – sei es als SportlerIn, TrainerIn oder FunktionärIn. Mit deiner Teilnahme an der Umfrage trägst du dazu bei, ein genaues Bild der Situation von Frauen und LGBTI+ Menschen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Intersexuelle und weitere sexuelle und geschlechtliche Identitäten) im organisierten Sport in Europa zu zeichnen.

Unterstütze das Team von SGS und folge dem Link: https://ww2.unipark.de/uc/SGS/

Die Ergebnisse sollen als Grundlage für weitere Aufklärungs-, Sensibilisierungs- und Veränderungskampagnen im europäischen Breitensport dienen, um den Sport für alle Geschlechter und Sexualitäten zu fördern. Alle Ergebnisse werden im Jahr 2023 auf der Projektwebsite veröffentlicht. Selbstverständlich werden alle Daten anonym und vertraulich behandelt. Außerdem hat die Ethikkommission der GSU die Umfrage genehmigt.

Das könnte dich auch interessieren...

Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

“Tag des Ehrenamts”: Ehrenamt – unverzichtbares Rückgrat unserer Gesellschaft

Am 05. Dezember 2024 wird im Rahmen des “Internationalen Tags des Ehrenamtes” das Engagement ehrenamtlich tätiger Mitarbeiter:innen gewürdigt. Für SPORTUNION-Präsident Peter McDonald ist ehrenamtliche Tätigkeit “mehr als eine Aufgabe – es ist eine Haltung und ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre der Sport, wie wir ihn lieben, undenkbar.”