Beteiligungsprozess zur Novelle des Freiwilligengesetzes geht in die finale Runde

Nach spannenden Diskussionen und dem Ranking der daraus erarbeiteten Handlungsempfehlungen sind alle Interessierten herzlichst dazu eingeladen an der Abschlusskonferenz des Beteiligungsprozesses am 28. Juni von 16:00 – 17:30 Uhr teilzunehmen.

Freiwilligenpolitik.Mitgestalten.Jetzt

Wie bereits im Newsartikel vom 11. Mai beschrieben, soll das Freiwilligenprozess 2022 novelliert werden. Nach der offiziellen Auftaktveranstaltung fand eine öffentliche Online-Diskussion statt, in der ein reger Austausch über bestehende sowie neu eingereichte Handlungsempfehlungen stattgefunden hat. Im nächsten Schritt wurden die Handlungsempfehlungen und Diskussionsbeiträge thematisch zu den finalen Handlungsempfehlungen zusammengefasst. Anschließend bekam jede und jeder die Möglichkeit diese zu ranken, also 5 Stimmen für die persönlichen Favoriten abzugeben. Die letzten Stimmen können bis morgen, dem 23.6.2022, online abgegeben werden.

Die SPORTUNION am Zahn der Zeit

Als SPORTUNION freut es uns sehr, dass die von uns priorisierten (und teils sogar selbst eingebrachten) Handlungsempfehlungen regen Anklang im Voting gefunden haben. Ein klares Zeichen dafür, dass wir als SPORTUNION genau da ansetzen wollen, wo durch Veränderungen und Weiterentwicklungen jeder und jedem Freiwilligen in Österreich am meisten geholfen werden kann.

Auf geht’s in die finale Runde

Der zivilgesellschaftliche Partizipationsprozess wird am kommenden Dienstag, dem 28.6.2022 von 16:00 – 17:30 Uhr im Rahmen einer Abschlusskonferenz mit Präsentation des Abschlussberichts beschlossen. Alle Interessierten haben die Möglichkeit live dabei zu sein. Anmelden kann man sich ganz einfach unter folgendem Link.

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

“Tag des Ehrenamts”: Ehrenamt – unverzichtbares Rückgrat unserer Gesellschaft

Am 05. Dezember 2024 wird im Rahmen des “Internationalen Tags des Ehrenamtes” das Engagement ehrenamtlich tätiger Mitarbeiter:innen gewürdigt. Für SPORTUNION-Präsident Peter McDonald ist ehrenamtliche Tätigkeit “mehr als eine Aufgabe – es ist eine Haltung und ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre der Sport, wie wir ihn lieben, undenkbar.”