Jetzt mitmachen: Österreich sucht die “Orte des Respekts”

Die zivilgesellschaftliche Initiative respekt.net stellt wieder die „Orte des Respekts“ in den Mittelpunkt. Österreichweit werden ganze Orte, Initiativen, Organisationen und Personen gesucht, die täglich ihren Beitrag für ein respektvolles Miteinander und Zusammenleben leisten.

„Orte des Respekts“ sind überall dort, wo Menschen etwas Besonderes für die Gesellschaft getan haben und weiterhin tun – ob in einer Region, Gemeinde, Straße oder online. Diese Orte reichen auf ortedesrespekts.at ihre Initiative ein, ihr Engagement wird von der Bevölkerung und einer Jury ausgezeichnet und dank dem Hauptsponsor Raiffeisen NÖ-Wien mit Geldpreisen prämiert. Das Unternehmen Greiner ruft einen Sonderpreis für Bildungsprojekte aus.

Nach dem Einreichschluss am 10. Juli werden alle Projekte, die die Kriterien des Wettbewerbs erfüllen, auf der Webseite detailliert zu finden sein sowie auf der „Landkarte des Respekts“ präsentiert.

Jury

Eine Jury, bestehend aus Respekt.net-Mitgliedern, Sponsorenvertreterinnen und -vertretern sowie Persönlichkeiten aus der Zivilgesellschaft und der Medienlandschaft, prämiert gemeinsam mit der Bevölkerung via Online-Voting die respektvollsten Projekte aus ganz Österreich. Ab 24. August startet das Voting für alle nominierten „Orte des Respekts“. Das Ergebnis und die ausgezeichneten Projekte gibt das Team von Respekt.net am 19. September bekannt, im Oktober folgt die feierliche Auszeichnung im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in Wien.

Sponsoren

Die diesjährige Suche nach den „Orten des Respekts“ wird von Raiffeisen NÖ-Wien als Hauptsponsor unterstützt, das Unternehmen Greiner ruft einen Sonderpreis für Bildungsprojekte aus. 11.000 Euro werden an Initiativen aus der Zivilgesellschaft ausgeschüttet.

Über Respekt.net

Wir sind selbst Bürgerinnen und Bürger und eine Initiative aus der Zivilgesellschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, zivilgesellschaftliches Engagement vor den Vorhang zu holen und Menschen eine Möglichkeit bieten, sich an Projekten und Ideen für eine bessere Welt zu beteiligen.

Wir freuen uns über eure Teilnahme und sind gespannt auf die vielen respektvollen Orte in ganz Österreich!

Das könnte dich auch interessieren...

Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

“Tag des Ehrenamts”: Ehrenamt – unverzichtbares Rückgrat unserer Gesellschaft

Am 05. Dezember 2024 wird im Rahmen des “Internationalen Tags des Ehrenamtes” das Engagement ehrenamtlich tätiger Mitarbeiter:innen gewürdigt. Für SPORTUNION-Präsident Peter McDonald ist ehrenamtliche Tätigkeit “mehr als eine Aufgabe – es ist eine Haltung und ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre der Sport, wie wir ihn lieben, undenkbar.”