200 neue Vereinswebsites im Jahr 2020

Einen regelrechten Boom erfährt unser neues SPORTUNION Vereinswebsite-System, das seit Ende Mai diesen Jahres verfügbar ist. Schon 200 Vereine sind dabei, ihren Online-Auftritt zu modernisieren.

Als vor einem halben Jahr das alte, bereits seit 2006 im Einsatz befindliche SPORTUNION-Website-System durch ein völlig Neues abgelöst wurde, setzten wir große Hoffnungen in die neue Technologie, die wir unseren Vereinen bieten wollten. Und das nicht zu Unrecht: Gleich zu Beginn erhielten wir unzählige Bestellungen, durften schon im Juli die einhundertste Bestellung feiern. Nun stehen wir – trotz Corona-geplagtem Jahr – bei 200 bestellten Vereinswebsites. Ein wahrhaft zielweisender Erfolg zum Jahresende.

überwältigendes Feedback

Nicht nur das System an sich, auch die gebotenen Hilfeleistungen seitens der SPORTUNION werden von Vereinen wertgeschätzt und gelobt. Der eigens eingerichtete Hilfebereich wurde weiter ausgebaut, eine neue Support-Mitarbeiterin für Website-nutzende Vereine eingestellt, 4 Schulungen über die SPORTUNION Akademie angeboten. Für kommendes Jahr sind bereits 2 weitere geplant. Ein davon wird ein Kurs für fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer sein, denn: „Das System hat echt viel zu bieten!“, erhalten wir die Rückmeldung aus vielen Vereinen.

Screenshot SPORTUNION KirchdorfSportangebote aus der SPORTUNION Datenbank können gelistet werden.
Mithilfe von SPORTUNION-Vorlagen, etwa für den Slider auf der Startseite, in Kombination mit leistungsstarken Plugins, lassen sich moderne Inhalte mit wenigen Klicks erstellen.
Viele neue Websites sind online

Sind alle Inhalte ins neue System übertragen, kann die neue Website des Vereins online gehen. Dieses Ziel haben heuer bereits viele Vereine erreicht. Einige der neuen Websites haben wir bei der Info-Seite zum System gelistet:

Vereine, die schon online sind

Weiterentwicklungen in Planung

Bereits im Herbst wurden erste Weiterentwicklungs-Schritte gesetzt. Seit September ist das System mit der Fit Sport Austria Qualitätssiegel-Datenbank verbunden, wodurch Sportangebote neben Listung und Bewerbung über die SPORTUNION Verbandswebsites und die jeweilige Vereinswebsite durch einmalige Eingabe und Ansuchen auch in der Qualitätssiegel-Datenbank gelistet werden können. Für die kommenden Jahre sind weitere Verbesserungen des Website-Angebots geplant, um, gemeinsam mit der SPORTUNION Datenbank, das digitale Puzzle weiter zu vervollständigen.  „An Ideen für Weiterentwicklungen mangelt es nicht“, weiß Florian Rinnhofer, der das Projekt auf SPORTUNION-Seite begleitet. Bleiben wir also gespannt, was die Zukunft bringen wird!

Das könnte dich auch interessieren...

Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!

Wie startet man den Weg hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Sportanlage, in der sich alle wohlfühlen können? Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

“Tag des Ehrenamts”: Ehrenamt – unverzichtbares Rückgrat unserer Gesellschaft

Am 05. Dezember 2024 wird im Rahmen des “Internationalen Tags des Ehrenamtes” das Engagement ehrenamtlich tätiger Mitarbeiter:innen gewürdigt. Für SPORTUNION-Präsident Peter McDonald ist ehrenamtliche Tätigkeit “mehr als eine Aufgabe – es ist eine Haltung und ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre der Sport, wie wir ihn lieben, undenkbar.”