UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION setzt 2025 neue Maßstäbe

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION sorgte zum Ende des Schuljahres für ein actionreiches und bewegendes Finale vor den Sommerferien. Mit dem neuen Rekord von mehr als 6.200  Schüler:innen im Alter von 11 bis 15 Jahren (aus 90 Schulen und 290 Klassen) nahmen noch vor Schulschluss an dem österreichweit ausgetragenen UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025 teil. Vom Neusiedlersee bis zum Bodensee wurde in allen neun Bundesländern geturnt, gefightet, gespielt, geskatet und getanzt.

© Marc Schwarz Photo
Trendsportfestival_Quidditch
© Marc Schwarz Photo
Trendsportfestival_Gruppenfoto
© Marc Schwarz Photo
Trendsportfestival_Actionfoto

Auch 2025 bildete das UNIQA Trendsportfestival in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION den bewegten und aufregenden Abschluss des Schuljahres. Über 6.200 Schüler:innen im Alter von 11 bis 15 Jahren aus 290 Schulen und 90 Klassen nahmen kurz vor Ferienbeginn an dem in ganz Österreich stattfindenden Festival teil – ein neuer Teilnehmer:innenrekord seit der Einführung des Formats im Jahr 2017. Von Neusiedler See bis Bodensee wurde in allen neun Bundesländern geturnt, gekämpft, gespielt, geskatet und getanzt. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die äußerst erfreuliche Bilanz: Seit 2017 konnte die SPORTUNION mehr als rund 44.390 Kinder und Jugendliche für den Sport im Allgemeinen und für Trendsport im Speziellen begeistern.”

Wien legt vor, Salzburg setzt den Schlusspunkt

Den Auftakt für die Eventreihe machte am 4. Juni die Bundeshauptstadt Wien, ehe am 2. Juli die Veranstaltungsserie in Salzburg komplettiert wurde. Verschiedene sportliche Stationen sorgten für reichlich Action und jede Menge Spaß! Mehr als 140 unterschiedliche SPORTUNION-Vereine boten mehr als 80 abwechslungsreiche Trendsportarten an. Darunter waren etwa Aikido, Airtrack, Bogenschießen, Bogensport, Bungeerun, Calisthenics, Cross Fit, Dodgeball, Fechten, Fitnessboxen, Golf, Handball, Hip-Hop, Hockey, Kinderyoga, KortX, Krafttraining, Martial Arts, Parkour & Freerunning + Ninja Triple, Pickleball, Parcour, Quidditch, Racketlon, Riesenwuzzler, Ringen, Rudern, Rugby, Skateboard, Slackline, Soccer Dart, Softball, Spikeball, SPORTUNION Gladiator, Stocksport, Tanzen, Taekwondo, Tennis, Ultimate Frisbee, UNIQA Vital Coaches, Volleyball, Zirkus – Geschicklichkeit, …

Nachhaltigkeit als zentrales Thema

Die diesjährige Festivalreihe stand zudem ganz im Zeichen des Klimaschutzes. In Anlehnung an die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) haben alle neun Bundesländer ihre Veranstaltungen möglichst umweltfreundlich gestaltet.

Inklusion großgeschrieben

Zum zweiten Mal standen die Festivals auch Kindern mit Behinderung offen. In allen Bundesländern beteiligten sich inklusive Klassen an den vielfältigen Trendsport-Angeboten – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit und barrierefreiem Zugang zu Bewegung und Sport.

Unterstützung durch Kooperationspartner UNIQA

“Als führende Gesundheitsversicherung in Österreich leistet UNIQA einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einem besseren Leben. Um gesund aufzuwachsen, ist regelmäßige Bewegung von klein auf entscheidend. Als Kooperationspartnerin sind wir stolz, jedes Jahr mehrere tausend Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihren Körper und Geist zu schulen sowie Gesundheit und soziale Beziehungen zu fördern. Wir freuen uns darüber, dass alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen auch heuer wieder viel Spaß beim Ausprobieren der Trendsportarten hatten und wünschen eine erfrischende und erholsame Ferienzeit”, sagt Peter Humer, UNIQA Vorstand Kunde & Markt Österreich.

Bewegungsoffensive für Jugendliche

Auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald zog eine positive Bilanz: „Das UNIQA Trendsportfestival zeigt eindrucksvoll, wie groß das Interesse an Bewegung unter Jugendlichen ist. Ein herzliches Dankeschön an alle Vereine und an unsere Partnerin UNIQA für die tatkräftige Unterstützung. Es ist beeindruckend zu sehen, wie mehr als 6.200 Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich verschiedene Trendsportarten ausprobieren und gemeinsam Spaß haben. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche nachhaltig für Bewegung zu begeistern, sie an Vereine heranzuführen und so wichtige Weichen für ihre Zukunft zu stellen. Jeder Jugendliche, den wir neu oder zurück in einen Sportverein bringen, gewinnt gesunde Lebensjahre.“

Bewegung als Schlüssel zur Gesundheit

McDonald verweist dabei auch auf aktuelle Studien: Laut WHO ist weltweit jedes vierte Kind übergewichtig, und auch in Österreich nehmen die gesunden Lebensjahre ab. „Deshalb ist es besonders wichtig, Kinder frühzeitig für Sport zu begeistern. Das Trendsportfestival bietet hier eine ideale Gelegenheit, viele Sportarten unkompliziert kennenzulernen und vielleicht auch den Weg in einen Verein zu finden“, so McDonald abschließend.

© Martin Jordan
Peter McDonald_(c)Martin Jordan
SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Trendsportfestival-Statistik

JAHR BUNDESLÄNDER TEILNAHMEN SPORTARTEN
2017 9 4.500 20
2018 9 6.200 25
2019 9 6.200 30
2020* 7 1.210 20
2021* 9 3.530 30
2022 9 5.000 65
2023 9 5.700 70
2024 9 5.850 65
2025 9 6.200 80
Gesamtteilnahmen: 44.390

Immer up to date – auf allen Kanälen!

Egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn – Folge uns und bleibe informiert:

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.