Spitzenleistungen auf der Matte: 326 Karatekas bei der SPORTUNION-Bundesmeisterschaft in Wals-Siezenheim

Am 17. Mai 2025 verwandelte sich die Walserfeldhalle in Wals-Siezenheim zum Zentrum des österreichischen Karate-Sports. Bei der SPORTUNION Bundesmeisterschaft stellten 326 Athletinnen und Athleten aus 17 Vereinen ihr Können unter Beweis – mit beeindruckenden Leistungen, sportlichem Ehrgeiz und starkem Teamgeist.

Die diesjährige SPORTUNION Bundesmeisterschaft im Karate fand am Samstag, den 17. Mai 2025, in der Walserfeldhalle in Wals-Siezenheim statt. Insgesamt 326 Karatekas aus 17 SPORTUNION-Vereinen reisten an, um sich in den Disziplinen Kata, Kata-Team, Kumite und Kumite-Team zu messen. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Bürgermeister von Wals-Siezenheim, Andreas Hasenöhrl, gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der Salzburger SPORTUNION, Herbert Steinhagen, sowie Kurt Hofmann, dem Obmann der gastgebenden Karate Union Walserfeld. Dank der engagierten Organisation des Gastgebervereins unter der Leitung von Kurt Hofmann sowie der tatkräftigen Unterstützung der SPORTUNION Österreich, der Gemeinde Wals-Siezenheim, zahlreicher Sponsoren und vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer wurde der Wettkampftag zu einem vollen Erfolg.

Technik. Disziplin. Teamgeist. Hohes Niveau.

Die Sportler:innen zeigten beeindruckende Leistungen, wobei neben Technik und Disziplin auch der Teamgeist im Vordergrund stand. Der Einsatz in den verschiedenen Bewerben war durchgehend auf höchstem Niveau – ein Beweis für die hervorragende Arbeit der beteiligten Trainer:innen, die ihre Athlet:innen optimal vorbereitet hatten. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Eltern, die beim Auf- und Abbau sowie bei der Durchführung des Turniers mitgeholfen haben. Ohne ihr Engagement wäre ein Turnier dieser Größenordnung nicht möglich gewesen.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.