BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet

Vergangene Woche veranstaltete die BBU GmbH ein freundschaftliches Fußballturnier für knapp 50 unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMF) aus den Betreuungseinrichtungen Finkenstein, Korneuburg und Traiskirchen. Die Jugendlichen haben dabei gezeigt, was richtigen Fußball ausmacht: Einsatz, Fairness und Teamgeist.

Fußball verbindet!

Im Rahmen des Projekts “BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet” (gefördert durch das BMKÖS) unterstützte die SPORTUNION den Kooperationspartner BBU GmbH bei der Organisation und Umsetzung des Turniers. Projektleiter Johannes Dachler äußerte sich begeistert: „Es freut mich sehr, dass wir den Jugendlichen einen tollen Tag voller Fußball ermöglichen konnten! Ich bin beeindruckt von der Fairness und der Freude, die zu spüren war!“

Traiskirchen 1 als Sieger

Fünf Teams aus Traiskirchen, Korneuburg und Finkenstein traten dabei gegeneinander an. Die Spieler versuchten, mit ausgefeilter Technik, gezielten Schüssen und gefinkelten Pässen ihre Gegner auszutricksen und zeigten phasenweise sehr attraktiven Fußball. Vor den Augen zahlreicher Führungskräfte und Betreuer der BBU GmbH konnte sich schlussendlich das Team Traiskirchen 1 durchsetzen und gewann das Turnier.

Sport als kraftvolle Brücke

„Wir wollen mit unserem Projekt die Integration in und durch den Sport fördern. Durch die Kooperation mit der BBU GmbH können wir die Betreuungsqualität in den Unterkünften für Geflüchtete stärken und für einen sportlichen Ausgleich sorgen. Wir freuen uns, unterstützen zu können und freuen uns auf weitere gemeinsame, sportliche Projekte!” so Dachler weiter. Dieses Turnier hat eindrucksvoll gezeigt, dass Sport eine kraftvolle Brücke zwischen Kulturen und Menschen sein kann. Wir freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen, die die Vielfalt und den Zusammenhalt fördern.

Gefördert durch

BMKöS_Logo

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.