UGOTCHI 2024: Über 53.000 Kinder auf den Spuren der großen Sportstars

Die ganzheitliche SPORTUNION-Initiative UGOTCHI – Punkten mit Klasse begeisterte 2024 sowohl über 53.000 Volksschulkinder in ganz Österreich als auch Österreichs Fußball-Nationalmannschaft: Gemeinsam mit dem ÖFB-Maskottchen Ostar-Richi hat UGOTCHI dazu aufgerufen, Motivationsplakate für das Fußballnationalteam für die anstehende Europameisterschaft zu gestalten. In der Bildleiste unten: Spieler und Betreuer des ÖFB-Nationalteams bewundern die Motivationsplakate der Kinder.

Die Bilanz von UGOTCHI 2024

Gemeinsam mit dem Schulverein simplystrong by UNIQA und dem Österreichischen Fußballbund hat sich die SPORTUNION zum Ziel gesetzt, Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren in Österreichs Volksschulen für einen gesunden Lebensstil zu motivieren. Auch heuer ist das wieder auf beeindruckende Weise gelungen:

  • Teilnahme von 53.446 Kindern (ca. 15% aller Volksschulkinder)
  • Teilnahme von 2.927 Klassen (ca. 15% aller Klassen)
  • Teilnahme von 1.000 Schulen (ca. 1/3 aller Volksschulen in Österreich)
  • Insgesamt über 25.000 Aufrufe bei den Bewegungsvideos auf Youtube
  • Über 1.200 Familienaktivitäten am Wochenende
  • Über 100 Einsendungen im Rahmen des Kreativwettbewerbs
  • 150 Webinar-Teilnehmer:innen

Die UGOTCHIADE und das kunterbunte Sportfest

Das Punktesammelspiel wird jedes Jahr in eine Geschichte verpackt. Aufgrund der anstehenden Großsportveranstaltungen im Sommer (Olympische Spiele in Frankreich, Fußball-Europameisterschaft in Deutschland) lautete der Titel heuer „Die UGOTCHIADE und das kunterbunte Sportfest“. Drei Wochen haben sich die Kinder dabei in den Sportarten Leichtathletik, Ballsport und Ninja auf den großen Höhepunkt – das Sportfest in Woche vier – vorbereitet. Am Ende jeder Woche haben die Kinder für die gesammelten Punkte eine Medaille für ihr Punkteheft und das Klassenposter erhalten.

Ugotchi_webheader_1200x600px

Expertise von simplystrong by UNIQA als Erfolgsfaktor

Kernstück der Initiative sind Bewegungsübungen, die vom Team des Schulvereins simplystrong by UNIQA in jedem Jahr passend zur Geschichte neu konzipiert werden. In kurzen Videos erklären Trainer:innen die Übungen in kindgerechter Form und zeigen diese vor. Die Aufrufzahlen zeigen, dass das Know-How und die professionelle Arbeitsweise von simplystrong by UNIQA ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Projektes sind: Im Durchschnitt wurden die Videos ca. 1.300 Mal von Lehrer:innen und Eltern zu Hause abgespielt (über 25.000 Aufrufe insgesamt). Neben dem Punktesammeln in der Schule konnten die Kinder für Bewegungseinheiten am Wochenende gemeinsam mit ihrer Familie großartige Preise gewinnen. Über 1.200 Wochenendaktivitäten wurden heuer eingetragen.

Die Plakate der UGOTCHI-Kids für die ÖFB-Nationalmannschaft: „Wir sind eure Power-Fans und drücken euch die Daumen”

Motivationsplakate als Boost für das ÖFB-Nationalteam

Neben der Freude an der Bewegung haben die Kinder auch wieder ihr kreatives Talent unter Beweis gestellt. UGOTCHI hat gemeinsam mit dem ÖFB-Maskottchen Ostar-Richi dazu aufgerufen, Motivationsplakate für das Fußballnationalteam für die anstehende Europameisterschaft zu gestalten. Das Motto dafür lautete „Wir sind eure Power-Fans und drücken euch die Daumen“. Über 100 Einsendungen haben uns erreicht, die Spieler waren von den vielfältigen und mit viel Liebe gestalteten Plakaten begeistert.

Webinar mit Österreichs erfolgreichstem Olympiasportler Felix Gottwald

Lehrpersonen sorgen dafür, dass die Initiative bei den Kindern ankommt und diese mit Begeisterung mitmachen. Daher sind sie die wichtigsten Kooperationspartner:innen. Als kleines Dankeschön hat die SPORTUNION für die Lehrer:innen ein kostenloses Webinar mit Österreichs erfolgreichstem Olympiasportler Felix Gottwald organisiert. Dabei hat er über 150 Teilnehmer:innen mit seinen Erfahrungen aus dem Spitzensport, aus den Gesundheitswissenschaften und als Papa von zwei Kindern begeistert.

Jubiläumsstaffel steht bevor

Nach 19 abwechslungsreichen und vielfältigen Staffeln mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten steht im nächsten Jahr die 20. Jubiläumsausgabe von Punkten mit Klasse bevor. Die SPORTUNION arbeitet schon mit Hochdruck an der Entwicklung der Geschichte für 2025 und freut sich auf die Teilnahme vieler Klassen aus Schulen in ganz Österreich.

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.