Simon Tschann ist neuer Präsident der SPORTUNION Vorarlberg

Am Freitag, 30. September 2022, fand der 33. ordentliche Landestag der SPORTUNION Vorarlberg statt. Viele Ehrengäste aus ganz Österreich nahmen die Reise auf sich, um im Winzersaal in Klaus dabei zu sein.

Der wohl wichtigste Punkte auf der Agenda waren die Neuwahlen. Nach 16 Jahren verabschiedete die SPORTUNION Vorarlberg ihren langjährigen Präsidenten Werner Müller. Seit 1980 war Werner Müller Teil der Landesleitung und seit dem Jahr 2006 auch Präsident der SPORTUNION Vorarlberg. Diese erfolgreiche Ära ging nun zu Ende, Werner Müller bekam für seine großartigen Leistungen den Ehrenring der SPORTUNION Österreich verliehen.

100 Prozent für Simon Tschann

Die Nachfolge wird Simon Tschann antreten. Der 30-jährige Bürgermeister der Stadt Bludenz wurde in der von SPORTUNION Österreich Präsident Peter McDonald durchgeführten Neuwahl mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Präsidenten der SPORTUNION Vorarlberg gewählt. Tschann bedankte sich bei Müller für sein Engagement und bei den Mitgliedervereinen für das Vertrauen. “Unsere Sportvereine sind nicht ‘nur’ Ausbildungs- und Ausübungsstätten des Nachwuchs- und Breitensportes, sondern haben auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Diese ehrenamtlichen Leistungen gehören unterstützt – dafür werde ich mich als Präsident einsetzen”, versprach er.

Im Anschluss wurde auch Tschanns neues Team gewählt. Mit Lisa Laninschegg, ehemalige Mitarbeiterin der SPORTUNION Vorarlberg und Trainerin beim SPORTUNION Verein TS Hörbranz, wurde auch eine neue Vizepräsidentin gewählt. Gerhard Seitz und Josef Bertsch blieben als Vizepräsident erhalten, ersterer ist auch weiterhin Finanzreferent. Komplettiert wird das Team durch Erika Seitz (Schriftführerin & Kassier Stv.), Philipp Zauner (Kulturwart & Schriftführer Stv.), Rudolf Morscher (Landesspartenreferent), Josef Straßer (Beirat), Emanuel Schinnerl (Beirat), Lukas Fleisch (Beirat) und Issa Zacharia (Beirat).

Werner Müller als Ehrenpräsident

Simon Tschanns erste Amtshandlung bestand dann darin, Werner Müller als Ehrenpräsident der SPORTUNION Vorarlberg vorzuschlagen. Diesem Vorschlag wurde von allen SPORTUNION Vereinen sofort zugestimmt, es gab stehende Ovationen. Simon Tschann, Landessporträtin Martina Rüscher und Peter McDonald gratulierten herzlich (Foto oben). Weiters wurde auch Heidrun „Heidi“ Heim nach 52 Jahre bei der SPORTUNION Vorarlberg als Ehrenmitglied aufgenommen.

Weitere Leistungszeichen für Sport und Ehrenamt wurden an die Vereine Hauptschützengilde Bregenz, Black Dragon Kampfsportunion Bregenz, Karate und Kickbox – Union Hard, Turnerschaft Hörbranz, BSC Bogensport-Club Lustenau und an das Union Leistungszentrum Hohenems Judo Vorarlberg überreicht. Der schöne Abend klang nach den Reden von Ehrenpräsident Werner Müller und dem neuen Präsident Simon Tschann dann gemütlich aus.

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.