46. FICEP Youth Camp – #alltogether

Unter dem Motto „gender equality in sports“ fand das diesjährige FICEP Camp von 6. bis 13. August in Österreich statt. Wir blicken auf eine unvergessliche Woche voller sportlicher Abenteuer, spannender Workshops und internationaler Freundschaften zurück!

Eröffnungszeremonie und heilige Messe

Während die österreichische Delegation bereits am 5. August in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn mit dem Vorcamp starten durfte, wurden die Delegationen aus Deutschland, Frankreich, Rumänien und Tschechien voller Vorfreude am Samstag empfangen. Der offizielle Campstart wurde mit der Eröffnungszeremonie am Abend des 6. Augusts eingeläutet.  Auch der Präsident der FICEP, KR. Kons. Gerhard Hauer, sowie der Präsident der FICEP-Jugendkommission, Claudiu Roznovszky richteten einleitende Worte an die teilnehmenden Jugendlichen. Anschließende Ice-breaking-Games rundeten den Abend ab und legten den Grundstein für neue, internationale Freundschaften.

Am Sonntag feierte Sportseelsorger Alfred Jokesch mit allen Jugendlichen die heilige Messe, die in der Sporthalle stattfand und zum Thema Freude gestaltet wurde.

Spiel, Sport, Spaß und Abenteuer

Auch die nächsten Tage waren vollgepackt mit Spaß und Abenteuern. Neben klassischen Lieblingssportarten wie Fußball, Beachvolleyball und Tanzen, konnten die Jugendlichen Besonderheiten wie Bubble Soccer, Parkour und Ninja, oder auch Rafting wählen. Ergänzt wurde das Programm mit Kreativ-Workshops und Workshops zum Hauptthema des Camps, „gender equality in sports“, in denen die Jugendlichen unter professioneller Anleitung gemeinsam wertvolle Inhalte erarbeiten konnten. Ein weiteres Highlight war der Ausflug nach Hallstatt, auf dem die Teilnehmenden das Salzbergwerk erkunden durften.

Besondere Abendprogramme durften ebenfalls nicht fehlen. Ein absolutes Highlight war dabei der „evening of nations“ bei dem sich jede Delegation vorstellen und die anderen Nationen mit traditionellen Tänzen, aber auch Spieleshows wie dem deutschen „1, 2 oder 3“ in ihren Bann ziehen konnten.

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

Ein riesengroßes Dankeschön an das ganze Organisationsteam unter der Leitung von Anna Lamprecht, das Team der Sportarea Grimming, die zahlreichen Referentinnen und Referenten, die anwesenden Vorstandmitglieder der FICEP, die Delegationsleiterinnen und Delegationsleiter und allen voran natürlich an die teilnehmenden Jugendlichen, die diese Woche, ganz im Sinne des Mottos #alltogether, alle gemeinsam zu einem grandiosen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das 47. FICEP Youth Camp im kommenden Jahr!

*Der Artikel spiegelt ausschließlich die Meinung der SPORTUNION Österreich wider. Die Kommission der Europäischen Union ist für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen nicht verantwortlich.

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.