SPORTUNION: Sportvereine leisten vorbildliche Arbeit im Kampf gegen Corona

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Österreichs Sportvereine gehören zu den erfolgreichsten Krisenmanagern. Nur einer von 100 Corona-Clustern kann theoretisch dem Sportbereich zugeordnet werden.“

Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat in der Kalenderwoche 41 insgesamt 734 Cluster in einer epidemiologischen Abklärung festgestellt. Bei Häufungen von Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in einer bestimmten Region wurden 3.099 betroffene Personen identifiziert.  Bei den aufgetretenen Fällen zwischen 5. und 11. Oktober betrafen rund vier Fünftel private Haushalte und den Freizeitbereich. Konkret konnten 436 Cluster dem familiären Bereich zugeordnet werden, was 58,8 Prozent der Neuerkrankungen entsprach.

Der Sport spielte dagegen kaum eine Rolle, nur 8 Cluster wurden in diesem Bereich identifiziert – was umgerechnet 1,1 Prozent entspricht. Der prozentuelle Anteil der Fälle liegt bei 0,8 Prozent. In der Kalenderwoche 40 war es ein ähnlich niedriger Wert (9 Cluster), hier kam es etwa bei einem freundschaftlichen Fußballmatch mit einem slowakischen Verein zu einer Infizierung. Die wenigen Ansteckungen finden zudem meist in der „dritten Halbzeit“ also nach und nicht während der aktiven Sportausübung statt.

Corona-Präventionskonzepte zeigen Wirkung

„Die jüngsten AGES-Veröffentlichungen beweisen, dass unsere Sportvereine mit ihren Corona-Präventionskonzepten vorbildliche Arbeit leisten. Während der aktiven Sportausübung kam es praktisch zu keinen Ansteckungen, daher sollte einer gesicherten Fortführung des Sportbetriebs nichts im Weg stehen. Immer mehr Erhebungen und Studien zur aktuellen Gesundheitskrise zeigen auf, dass mehr Bewegung und eine Stärkung der Fitness die richtigen Antworten in dieser herausfordernden Zeit sind. Es ist daher notwendig, unseren Sportvereinen weiterhin die erforderlichen Freiheiten und mehr Planungssicherheit zuzusichern sowie die Eigenverantwortung in diesem Bereich zu stärken“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Nähere Infos zu den jüngsten Beschlüssen findet ihr hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.