Karate UNION-Bundesmeisterschaft 2023

Bei der diesjährigen Karate Union Bundesmeisterschaft am 23. September 2023 in St. Johann in Tirol traten 172 Sportlerinnen und Sportler aus vier Bundesländern in den Altersklassen von U8 bis zur Allgemeinen Klasse in Einzel- und Teambewerben an. Bei allem sportlichen Ehrgeiz prägte Teamgeist die Bewerbe.

13 Vereine aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Tirol nahmen an der Meisterschaft teil. Bestens organisiert wurde das Turnier durch den Karate Verein St. Johann in Tirol unter Federführung von Obmann Predrag Juric und seinem Sohn Dani Juric.

St. Johanns Bürgermeister Stefan Seiwald würdigte in seiner Begrüßungsrede das große sportliche und auch soziale Engagement der Karatevereine und deren Trainer. Der Bundesspartenreferent für Karate, Kurt Hofmann, ergänzte: „Unser Dank gilt auch der Sportunion Österreich für die finanzielle Unterstützung. Erst diese Förderung ermöglicht es den jungen Karatekas, sich mit anderen zu messen und sich so sportlich und persönlich weiterzuentwickeln.“

Drei Salzburger Karatevereine gewinnen Vereinswertung
Die Vereine ermittelten in den Kategorien Kata Einzel, Kumite Einzel, sowie Kata Team und Kumite Team jeweils ihre UNION-Bundesmeister:innen. Die vielen Zuschauer sahen dabei spannende Kämpfe auf höchstem Niveau. Zahlreiche junge Karatekas traten zum ersten Mal bei einem Turnier an und zeigten bereits beachtliche Leistungen.

Mit dem Karateleistungszentrum Pinzgau auf Platz 1, der Karate Union Walserfeld auf Platz 2 und Karate Lora Zell am See auf Platz 3 entschieden drei Salzburger Vereine die Vereinswertung für sich. Die SPORTUNION Salzburg gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen bei der Bundesmeisterschaft 2023.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis 2025: Sudhir Batra für Integration ausgezeichnet

Die SPORTUNION glänzt beim Tag des Sports: In Summe wurden acht engagierte Funktionär:innen mit dem Ehrenamtspreis 2025 des Sportministeriums ausgezeichnet. Mit Dipl.-Ing. Sudhir Batra, Obmann des Taekwondo Verein Oberndorf, erhielt ein Salzburger diese würdevolle Auszeichnung – ein starkes Zeichen für Herzblut und Vielfalt im Sport. Im Rahmen des „Tag des Sports“ am Wiener Heldenplatz wurden

Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &