Erster Online-Tonnen-Vergleich für alle Nachwuchs-Voltigierer

Besondere Zeiten brauchen besondere Maßnahmen. Aus diesem Grund schreibt der UVT Sbg. Wals Schullergut erstmals in der Geschichte der Voltigierwelt einen Online-Tonnen-Vergleich für alle Nachwuchstalente aus.

Die letzten Wochen und Monate haben die Wettkampfsaison der Voltigierwelt auf den Kopf gestellt. Alle geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Plötzlich schien kein Ziel mehr in Sicht worauf alle SportlerInnen hintrainieren um dann ihre Leistungen unter Beweis zu stellen. Speziell die Nachwuchsathleten, welche ja gerade am Beginn ihrer sportlichen Karriere stehen, brauchen den Vergleich mit anderen Nachwuchsstars. Aus diesem Grund hat sich der UVT Sbg. Wals Schullergut dieses besondere Format einfallen lassen.

Alle österreichischen Nachwuchs-VoltigiererInnen haben in der Zeit vom 22. bis 27. Juni 2020 die Möglichkeit ein Video ihrer aktuellen Tonnenkür einzusenden. Nach Ablauf dieser Frist wird eine Expertin diese Videos bewerten und entsprechendes Feedback geben. Selbstverständlich gibt es auch Preise und Anerkennungen, welche per Post zugesandt werden. So soll zumindest eine turnierähnliche Situation geschaffen werden. Die jungen Sportlerinnen bereiten sich auf ihren Auftritt vor, begeben sich in eine Wettkampfsituation und dürfen ihr Können unter Beweis stellen.

Einmal mehr ist der UVT Wals Schullergut Vorreiter bei innovativen Ideen! Auch dieser Verein wird zahlreiche junge Athletinnen in diesen Online-Tonnen-Vergleich schicken – mal schauen, was österreichweit dabei rauskommt!

Das könnte dich auch interessieren...

Die SPORTUNION Salzburg mit dem SPORT.MOBIL bei der Gesundheitswoche des BRG Akademiestraße

Ganz im Sinne der Gesundheitswoche, die in dieser Woche wieder am BRG Akademiestraße stattfindet, durften auch wir von der SPORTUNION Salzburg mit unserem SPORT.MOBIL ausrücken. Den ganzen Vormittag sorgten wir in zwei Hallen für ein abwechslungsreiches und actionreiches Rahmenprogramm. Die 250 Schüler:innen konnten an vier spannenden Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen:

„Willkommen im Club“: Innovatives Projekt für Chancengleichheit im Sport

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Michaela Bartel, Präsidentin der SPORTUNION Salzburg: „Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien erhalten über das Projekt finanzielle Unterstützungen, um Teil eines Sportvereins werden zu können.“ Gemeinsam mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ startet das Programm in der

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“