Nachwuchsförderpreis: Emilia Herzgsell & Schwimm Union Salzburg als große Sieger

Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia Lienbacher auf Rang drei.

Der Nachwuchsförderpreis der SPORTUNION Salzburg hat inzwischen Tradition. Im Rahmen des SPORTUNION Landestags wurde dieser bereits zum 16. Mal vergeben. Ausgezeichnet wurden Sportler:innen der Jahrgänge 2005 – 2010, die bereits nationale und internationale Topleistungen erbracht haben. Die talentierte Skifahrerin Emilia Herzgsell ging als Siegerin aus insgesamt 23 Einreichungen von jungen Sportler:innen hervor. Vor den 240 Gästen im Festsaal des Stiegl-Kellers berichtete Herzgsell von ihren beiden Top-10-Platzierungen in der Abfahrt bei den Europacuprennen in Zauchensee und gab einen Einblick auf ihre nächsten Ziele in der kommenden Saison. Mit dem Sieg sicherte sich die junge Pongauerin ein Preisgeld in der Höhe von 2.000 Euro. Der Karateka Armin Selimovic von der Karate Union Walserfeld und die Showtänzerin Olivia Lienbacher von der Turn Gym Union Salzburg TGUS komplettierten das Podium. „Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben sich die Auszeichnung mehr als verdient. Mit ihren nationalen und internationalen Spitzenplatzierungen unterstreichen sie mehrfach, dass sie das Potential bis an die Weltspitze besitzen“, so Herbert Steinhagen, Präsident der SPORTUNION Salzburg.

Schwimm Union Generali Salzburg mit Vereinspreis prämiert

Den mit 2.000 Euro dotierten Vereinspreis sicherte sich in diesem Jahr die Schwimm Union Generali Salzburg. Besonders die konsequente Förderung des Nachwuchsleistungssports überzeugte die Fachjury. Immer wieder bringt der vielseitige Verein Athlet:innen auf Weltklasse-Niveau hervor, wie an den Beispielen von Luka Mladenovic und Luca Karl sichtbar wird. Bei der Scheckübergabe durch Landesrätin Mag. Daniela Gutschi betonte Obmann Dr. Kurt Kozak, dass der Grundstock für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit die Trainer:innen vor Ort sind, die mit den jungen Talenten arbeiten. Viele vom Trainerstab waren selbst im Leistungssport aktiv, haben eine jahrzehntelange Vereinsvergangenheit und geben diesen Spirit an die jüngere Generation weiter.

Nachwuchsarbeit, die Früchte trägt

446 Vereine mit 114 verschiedenen Sportarten tragen maßgeblich dazu bei, dass Sport facettenreich im Bundesland Salzburg ausgeübt werden kann – sowohl im Breiten- wie auch im Spitzensport. „Insbesondere bei der Förderung und Entwicklung von Nachwuchssportler:innen sind unsere Vereine am Puls der Zeit, indem sie junge Talente bis an die Spitze begleiten. Mit dem Förderprogramm Young Athletes und dem Nachwuchsförderpreis setzen wir zugleich wertvolle Impulse bei der Entwicklung von talentierten Sportler:innen bis zur Leistungssportkarriere“, betont Mag. Dr. Thomas Wörz, Vizepräsident der SPORTUNION Salzburg und verantwortlich für Leistungssport.

wildbild

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt.  Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und

SPORTUNION goes JUMP DOME

Am Donnerstag, 7. August 2025 heißt es: Rein in die Sprungsocken und ab in den JUMP DOME! Von 09:00 bis 20:00 Uhr erwartet dich Action pur – und das zum exklusiven SPORTUNION-Spezialpreis! Einfach an der Kassa das Losungswort „SPORTUNION goes JUMP DOME“ sagen – und schon bist du zum Vorteilspreis dabei: Für Mitglieder, Vereine &

SPORTUNION Salzburg zieht erfreuliche Zwischenbilanz bei Sports4Fun

Seit nunmehr vier Wochen sorgt die SPORTUNION Salzburg mit der beliebten Ferienaktion „Sports4Fun“ für jede Menge Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst 37 Termine an sieben Standorten. Rund 5.500 Kinder und Jugendliche werden bei der diesjährigen Austragung erwartet. Halbzeit von Sports4Fun! Im Rahmen der Aktion erwartet Kinder und Jugendliche eine vielfältige Sportpalette. Der

“Sporttimes”: 80 Jahre SPORTUNION & 8 Fragen an eine Legende

Wie alles begann, warum der USC Flachau weit mehr als nur ein Verein ist, und weshalb gerade Niederlagen ein wichtiger Teil des Erfolgs sind: Skilegende Hermann Maier blickt im “Sporttimes”-Interview (Autor: Daniel Winkler) zurück auf seine Kindheit, seine Zeit als Maurer, prägende Momente seiner Karriere und erzählt, was er jungen Sportlerinnen und Sportlern heute raten würde.