Grund zum Jubeln hatte bei der Verleihung des diesjährigen Nachwuchsförderpreises die Pongauerin Emilia Herzgsell. Die Athletin des Union Skiclub Altenmarkt-Zauchensee, die bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tarvis Bronze in der Team-Kombination gewann, konnte sich unter insgesamt 23 Einreichungen durchsetzen. Platz zwei ging an den Karateka Armin Selimovic, Bronzemedaillengewinner der Junioren-Europameisterschaft, gefolgt von der mehrfachen Showdance-Weltmeisterin Olivia Lienbacher auf Rang drei.
Der Nachwuchsförderpreis der SPORTUNION Salzburg hat inzwischen Tradition. Im Rahmen des SPORTUNION Landestags wurde dieser bereits zum 16. Mal vergeben. Ausgezeichnet wurden Sportler:innen der Jahrgänge 2005 – 2010, die bereits nationale und internationale Topleistungen erbracht haben. Die talentierte Skifahrerin Emilia Herzgsell ging als Siegerin aus insgesamt 23 Einreichungen von jungen Sportler:innen hervor. Vor den 240 Gästen im Festsaal des Stiegl-Kellers berichtete Herzgsell von ihren beiden Top-10-Platzierungen in der Abfahrt bei den Europacuprennen in Zauchensee und gab einen Einblick auf ihre nächsten Ziele in der kommenden Saison. Mit dem Sieg sicherte sich die junge Pongauerin ein Preisgeld in der Höhe von 2.000 Euro. Der Karateka Armin Selimovic von der Karate Union Walserfeld und die Showtänzerin Olivia Lienbacher von der Turn Gym Union Salzburg TGUS komplettierten das Podium. „Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben sich die Auszeichnung mehr als verdient. Mit ihren nationalen und internationalen Spitzenplatzierungen unterstreichen sie mehrfach, dass sie das Potential bis an die Weltspitze besitzen“, so Herbert Steinhagen, Präsident der SPORTUNION Salzburg.
Schwimm Union Generali Salzburg mit Vereinspreis prämiert
Den mit 2.000 Euro dotierten Vereinspreis sicherte sich in diesem Jahr die Schwimm Union Generali Salzburg. Besonders die konsequente Förderung des Nachwuchsleistungssports überzeugte die Fachjury. Immer wieder bringt der vielseitige Verein Athlet:innen auf Weltklasse-Niveau hervor, wie an den Beispielen von Luka Mladenovic und Luca Karl sichtbar wird. Bei der Scheckübergabe durch Landesrätin Mag. Daniela Gutschi betonte Obmann Dr. Kurt Kozak, dass der Grundstock für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit die Trainer:innen vor Ort sind, die mit den jungen Talenten arbeiten. Viele vom Trainerstab waren selbst im Leistungssport aktiv, haben eine jahrzehntelange Vereinsvergangenheit und geben diesen Spirit an die jüngere Generation weiter.
Nachwuchsarbeit, die Früchte trägt
446 Vereine mit 114 verschiedenen Sportarten tragen maßgeblich dazu bei, dass Sport facettenreich im Bundesland Salzburg ausgeübt werden kann – sowohl im Breiten- wie auch im Spitzensport. „Insbesondere bei der Förderung und Entwicklung von Nachwuchssportler:innen sind unsere Vereine am Puls der Zeit, indem sie junge Talente bis an die Spitze begleiten. Mit dem Förderprogramm Young Athletes und dem Nachwuchsförderpreis setzen wir zugleich wertvolle Impulse bei der Entwicklung von talentierten Sportler:innen bis zur Leistungssportkarriere“, betont Mag. Dr. Thomas Wörz, Vizepräsident der SPORTUNION Salzburg und verantwortlich für Leistungssport.
