SPORTUNION Landestag 2025 – Neues Präsidium bei Neuwahlen bestätigt

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand am 12. September im Stieglkeller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025-2029 gewählt. 

Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und bisher Vizepräsident der SPORTUNION Salzburg, wurde einstimmig als neuer Präsident bestätigt. Er folgt auf Michaela Bartel, die aus beruflichen Gründen nach zwei Funktionsperioden aus dem Vorstand ausscheidet.

„Ich freue mich über das ausgesprochene Vertrauen. Gemeinsam mit meinen Vorstandskolleg:innen und unseren 446 Vereinen werde ich mich dafür einsetzen, dass wir innovative und nachhaltige Sportangebote im Bundesland Salzburg für alle Altersgruppen ausbauen – vom Breiten bis hin zum Leistungssport. Sport ist eine Querschnittsmaterie. Deshalb ist mir die Vernetzung mit unterschiedlichen Interessensgruppen und Ressorts ebenso wichtig. Denn mit Teamwork klappt vieles einfacher und es wird damit ein Mehrwert geschaffen, von dem der Sport nachhaltig profitieren wird.“

Verstärkt wird Herbert Steinhagen von einem multiprofessionellen Vorstandsteam. Mag. Dr. Thomas Wörz, Geschäftsführer des Salzburger Schulsportmodells SSM, wurde als Vizepräsident von den Delegierten wiedergewählt. Mit Lena Pilz, BEd rückt eine erfahrene Vorstandskollegin als Vizepräsidentin nach. Pilz war zuletzt als Vorstandsmitglied für die Bereiche „Kultur, Werte und Soziales“ zuständig und wird auch in ihrer neuen Funktion den Fokus ihrer Arbeit darauflegen. Neu in den Vorstand bestellt wurden die Präsidentin des Salzburger Triathlonverbandes Birgit Berger, MSc., die Geschäftsführerin des Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg Sabrina Rohrmoser, BA MA, Juristin Mag. Sabine Schatzl, der Fachinspektor für Bewegung und Sport Mag. Robert Tschaut und Olympiapfarrer Mag. Johannes Lackner. Weiter im Vorstand bleiben Mag. Dr. Christian Stöckl und Mag. Rainer Summersberger.

Peter McDonald: „Interdisziplinäres und hochkompetentes Vorstandsteam“

„Ich möchte mich für die herausragende Arbeit der letzten Jahre für Salzburgs Sportvereine stellvertretend für den Vorstand bei der scheidenden Präsidentin Michaela Bartel recht herzlich bedanken. Die Salzburger SPORTUNION war nicht nur im Bundesland sondern auch in der Gemeinschaft der Präsidenten auf Bundesebene in Wien stets eine starke Stimme für Salzburg“, so Mag. Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich.

„Es freut mich, dass es gelungen ist mit Herbert Steinhagen einen erfahrenen Sportfunktionär und Verbinder für das Präsidentenamt zu gewinnen und mit ihm ein interdisziplinäres und hochkompetentes Vorstandsteam. Ich gratuliere im Namen der SPORTUNION-Familie zu diesem Wahlergebnis und hoffe, dass sie den so erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter fortsetzen“, ergänzt McDonald.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

SPORTUNION Akademie: Skiservice Workshop in Kooperation mit ATOMIC

07. November 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr | Altenmarkt Bereit für den Winter? Dann sichere dir jetzt deinen Platz beim exklusiven Skiservice-Workshop der SPORTUNION Akademie! Erlebe eine spannende Werksführung bei der Firma ATOMIC und erhalte einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines der führenden Skihersteller. Im Anschluss erwartet dich im ATOMIC Pro Center ein praxisorientierter Teil, bei dem das

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem