Bewegung kennt kein schlechtes Wetter – das bewiesen die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025!

Mit viel Energie und guter Laune starteten rund 850 Kinder gemeinsam mit der SPORTUNION Oberösterreich und 12 SPORTUNION Vereinen in die Sommerferien. Die UGOTCHI Bewegungsfeste verwandelten ganz Oberösterreich auch heuer wieder in eine bunte Bewegungswelt für 6- bis 10-Jährige.

Trotz wechselhaftem Wetter: Die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025 der SPORTUNION Oberösterreich waren auch in diesem Sommer wieder ein voller Erfolg! Insgesamt 12 SPORTUNION Vereine luden in den ersten beiden Ferienwochen Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren zum Mitmachen ein – an 12 verschiedenen Standorten in ganz Oberösterreich!

Wo das Wetter es zuließ, wurde draußen gesprungen, gelaufen und gespielt – wo nicht, verwandelten sich Turnhallen und Indoor-Locations wie Stocksporthallen kurzerhand in Bewegungsparadiese. Flexibilität, Kreativität und das Engagement der Vereine und zahlreichen Ehrenamtlichen machten es möglich. Und das Wichtigste: Die Kinder waren mit voller Begeisterung, leuchtenden Augen und strahlenden Gesichtern dabei – ganz egal, ob die Sonne schien oder der Regen trommelte.

Bewegung macht stark – von Anfang an

Die UGOTCHI Bewegungsfeste werden stets von einem SPORTUNION Verein vor Ort organisiert – mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher sowie den engagierten Bewegungscoaches der SPORTUNION Oberösterreich. Gemeinsam stellen sie einen bewegten Tag voller Spaß auf die Beine, bei dem kindgerechte Stationen aufgebaut werden. Im Mittelpunkt stehen Koordination, Geschicklichkeit, Teamgeist – und vor allem: die Freude an der Bewegung. Auch heuer wurden somit wieder rund 850 Kindern die Möglichkeit geboten, Spaß und Freude an der Bewegung zu erleben, neue Bewegungsformen kennenzulernen und spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

„Wenn Kinder mit einem Lächeln nach Hause gehen und voller Stolz von ihren sportlichen Erlebnissen erzählen, dann wissen wir: Es hat sich gelohnt – egal bei welchem Wetter!“, freut sich SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair. „Die UGOTCHI Bewegungsfeste zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig niederschwellige, spaßorientierte Bewegungsangebote für Kinder sind.“

Die SPORTUNION Oberösterreich setzt mit diesen Festen ein klares Zeichen gegen Bewegungsmangel im Kindesalter. Bewegung in jungen Jahren ist nämlich viel mehr als nur Spiel und Sport – sie ist die Grundlage für eine gesunde körperliche, geistige und soziale Entwicklung. Durch gezielte Bewegungsimpulse fördern wir motorische Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Koordination und Kraft, soziale Kompetenzen wie Teamwork und Fairplay, Selbstvertrauen durch kleine Erfolgserlebnisse sowie kognitive Fähigkeiten – denn Bewegung aktiviert auch das Gehirn! In einer Zeit, in der viele Kinder viel sitzen und sich oft zu wenig bewegen, sind solche Angebote wichtiger denn je. Die UGOTCHI Bewegungsfeste leisten somit einen wertvollen Beitrag, um frühzeitig Begeisterung für Bewegung zu wecken – ohne Leistungsdruck, aber mit ganz viel Herz.

Was bleibt? Ganz viel Bewegungslust!

Was bleibt, sind viele fröhliche Momente, neue Freundschaften und die Erkenntnis: Bewegung macht immer Spaß – egal ob Sonne oder Regen! Ein großes Dankeschön geht an alle mitwirkenden Vereine, die unermüdlichen Helfer:innen und natürlich an die vielen Kinder, die heuer wieder mit so viel Energie und Neugier dabei waren.

Wir freuen uns schon jetzt auf die UGOTCHI Bewegungsfeste 2026 – und bleiben unserem Motto treu:
Wir bewegen Menschen.

– Und das bei jedem Wetter!

Eindrücke von unseren diesjährigen Bewegungsfesten:

Das könnte dich auch interessieren...

Es wartet Nervenkitzel pur: Der Ninja Qualifikationscup kommt zurück nach Linz

Nach einer gelungenen Premiere im Jahr 2024 geht der Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich heuer in die zweite Runde. Am 06. September 2025 wird die Trendsporthalle ZERO LIMITS in Linz erneut zum Schauplatz für spektakuläre Sprünge, aufregende Hindernisse und beeindruckende sportliche Leistungen – ganz im Zeichen des Trendsports „Ninja“. Das Format richtet sich an