Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!

Österreichzum Originalbeitrag

Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.

Reflektieren. Gestalten. Synergien schaffen. Vernetzen. Die #BeActive Youth Labs sind eine Initiative von Sport Austria und richten sich an junge Erwachsene, die Bildung im Sport nachhaltiger, inklusiver und zukunftsorientierter gestalten wollen. Ziel ist es, neue Impulse für die Fort- und Weiterbildung von Trainer:innen, Funktionär:innen und allen Engagierten im organisierten Sport zu setzen.

#beactive-austria.at_Gruppenfoto

Warum du unbedingt dabei sein solltest

Mitgestalten statt nur zuschauen
Analysiere gemeinsam mit anderen den aktuellen Bildungsbedarf, identifiziere Lücken und entwickle innovative Ideen für die Sportbildung der Zukunft.

Fokus auf Nachhaltigkeit, Inklusion und Vielfalt
Deine Perspektive hilft dabei, Bildung als Motor für gesellschaftlichen Wandel zu nutzen – ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortungsvoll.

Netzwerk und Praxiserfahrung
Du knüpfst wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten und Stakeholder:innen im organisierten Sport und sammelst praktische Erfahrungen in Innovationsprozessen und Design Thinking.

Persönliche Weiterentwicklung
Stärke deine Fähigkeiten in Teamarbeit, Kommunikation und Leadership – und lerne, wie du deine Ideen wirkungsvoll umsetzen kannst.

Offen für alle Hintergründe
Egal, ob du schon aktiv in einem Verein mitarbeitest, Sport studierst oder einfach gesellschaftlich etwas bewegen willst: Deine Perspektive ist gefragt!

Alle Infos auf einen Blick

  • Bewerbungsfrist: bis 14. Juli 2025
  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos! Inklusive Hotelübernachtung während des Kreativ-Workshops, Verpflegung und Übernahme nachhaltiger Reisekosten (Zug/Bus).
  • Teilnahmebedingungen: Alter zwischen 18 und 29 Jahren und Verfügbarkeit an allen Modulen.
BeActive YouthLabs_Programmfolder1_2025

Unsere Auswahlkriterien zielen darauf ab, ein breit gefächertes Teilnehmer:innenfeld zu gestalten, das die Vielfalt von Hinter­gründen, Interessen und Perspektiven im Sport widerspiegelt

Dein Beitrag zählt!

Die #BeActive Youth Labs bieten dir die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen jungen Engagierten konkrete Ideen für die Sportbildung von morgen zu entwickeln. So kannst du nicht nur die Zukunft des Sports mitgestalten, sondern auch persönliche und berufliche Chancen nutzen. Zeig dein Engagement, nutze deine Kreativität und sei Teil eines starken Netzwerks!

Bleib auf dem Laufenden

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates zu Veranstaltungen, News und Angeboten.

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.