Happy Swim – Schwimmtage mit UGOTCHI: Kinder wasserfit machen & lebenswichtige Fähigkeiten erlernen

Schwimmen ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – es ist eine lebenswichtige Fähigkeit. Dennoch ist in Österreich jedes fünfte Kind ertrinkungsgefährdet. Genau hier setzen die neu ins Leben gerufene Schwimmkurse an. In Zusammenarbeit mit dem OÖ Familienreferat bieten wir Schwimmkurse für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren an, die noch nicht oder nur kaum schwimmen können. Ziel ist es, den jungen Teilnehmer:innen spielerisch und mit Freude die Grundlagen des Schwimmens näherzubringen, ihre Sicherheit fürs Leben zu stärken und ein sinnvolles Freizeitangebot zu schaffen.

Was erwartet dein Kind bei Happy Swim?

  • Fünf Einheiten à 50 Minuten voller Lernerfolge und Wasserspaß
  • Kleine Gruppen mit maximal 10 Kindern für individuelle Betreuung
  • Zwei qualifizierte Kursleiter:innen pro Gruppe
  • Spielerische Wassergewöhnung und Erlernen wichtiger Schwimmtechniken
  • Tauch- und Gleitübungen sowie Sprünge vom Beckenrand

Die Kurse finden in den Sommerferien an mehreren Standorten in Oberösterreich statt. Dank der finanziellen Unterstützung des OÖ Familienreferats beträgt der Kursbeitrag lediglich 25 € pro Kind.

Warum ist Schwimmen so wichtig?

Schwimmen ist nicht nur eine lebenswichtige Fähigkeit, sondern fördert auch die motorische Entwicklung, das Selbstvertrauen und die soziale Interaktion von Kindern. Mit Happy Swim bieten wir einen sicheren und motivierenden Rahmen, in dem Kinder ihre ersten Erfahrungen im Wasser sammeln können.

Gib deinem Kind die Chance, eine lebenswichtige Fähigkeit zu erlernen und gleichzeitig die Ferien mit viel Spaß und Sport zu gestalten!

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.