Auszeichnung der SPORTUNION Asse: SPORTUNION Oberösterreich feiert ihre Champions

Ein Abend im Zeichen des Sports und der Gemeinschaft: Auch heuer standen wieder unsere Vereine und ihre herausragenden Sportler:innen bei der Auszeichnung der SPORTUNION Asse im Rampenlicht! Im Oberbank Donau Forum in Linz feierten wir am 25. April die Erfolge unserer Vereine und ihrer Athlet:innen aus dem Sportjahr 2024. Mehr als 160 Sportler:innen von 40 Vereinen aus rund 25 Sportarten wurden dabei geehrt.

Erfolge, die begeistern: Rund 350 Gäste erlebten einen unvergesslichen Abend voller Emotionen, Sportgeist und Gemeinschaftsgefühl. Im Zentrum stand dabei vor allem eines: die beeindruckenden Erfolge unserer Athlet:innen. Diese erzielten im Jahr 2024 nämlich 220 Goldmedaillen bei Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse und im Nachwuchsbereich sowie 50 Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften. Diese Leistungen spiegeln eindrucksvoll wider, was mit Leidenschaft, Trainingseinsatz und Vereinszusammenhalt möglich ist!

40 SPORTUNION Vereine im Rampenlicht

Mehr als 160 Athlet:innen aus 40 SPORTUNION Vereinen wurden für ihre Erfolge aus dem Jahr 2024 ausgezeichnet. Damit setzten wir ein starkes Zeichen, dass in unseren Vereinen Tag für Tag Großartiges geleistet wird. Auch heuer wurden die gesamten Leistungen der Vereine – sowohl des Nachwuchses als auch der Allgemeinen Klasse – gemeinsam ausgezeichnet, um das Gefühl der Zusammengehörigkeit in den Vereinen zu stärken und ihnen einen schönen gemeinsamen Abend zu schenken, bei dem sie die Erfolge all ihrer Sportler:innen zusammen feiern konnten. Jeder Bezirk, jeder Verein, jede Sportlerin und jeder Sportler trug dazu bei, diesen Abend zu einem ganz besonderen zu machen. Die ausgezeichneten SPORTUNION Vereine sind ganz unten pro Bezirk aufgelistet.

Ein inspirierender Abend, sportliche Abenteuer für unseren DJ und bewegende Showacts

Moderator Karl Weixelbaumer von 2:tages:bart leitete charmant und schwungvoll durch den Abend. Für den musikalischen Flow und gute Vibes sorgte DJ Julian Winter von Hiems Music. Ein besonderes Highlight des Abends: Dieser wurde kurzerhand selbst zum Sportler! Immer wieder durfte er als mutiges Vorzeigebeispiel auf die Bühne – und bekam direkt vor Ort die Kraft unserer Athlet:innen zu spüren. So demonstrierte ihm etwa Diego Burger (DSG Union Sankt Martin/Traun) bei der Karate-Demo aus nächster Nähe eine Schlagtechnik – natürlich ganz kontrolliert! Judoka Michael Pröll vom UJZ Mühlviertel zeigte dem DJ live auf der Bühne, wie ein perfekter Wurf im Judo aussieht – und warf ihn kurzerhand über die Schulter. Als lebendes Gewicht durfte unser DJ außerdem auch herhalten, während Lena Raidel und Jakob Weber (USV Lochen) die Technik des Gewichthebens vorzeigten. Das Resultat? Viele Lacher und tosender Applaus im Publikum. Die SPORTUNION Gmunden – Sektion MUHFIT sorgte mit ihrer (Hoch-)Einrad-Show, bei der auch die beiden Einrad-Weltmeisterinnen Anna und Lea Söser mit dabei waren, und einer Partnerakrobatik- und Trapez-Show für Unterhaltung zwischendurch.

© cityfoto.at

Eines wurde auch an diesem Abend nochmals klar: Sport verbindet – und inspiriert.

SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair brachte es auf den Punkt:

Sport verbindet – und genau das haben wir heute erlebt. Dieser Abend hat eindrucksvoll gezeigt, was unsere SPORTUNION-Familie alles bewegen kann. Die Vielfalt unserer Vereine, die Leistung unserer Sportler:innen und das Engagement unserer Funktionär:innen sind das Herzstück unseres Erfolgs. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreichen, und freue mich auf viele weitere bewegende Momente.

Alle Fotos: cityfoto.at

Diese SPORTUNION Vereine wurden ausgezeichnet:

Gmunden:

  • SPORTUNION Gmunden – Sektion MUHFIT
  • Almtaler Kraftsportverein
  • SPORTUNION Ohlsdorf
  • Union Almtaler Reit- und Fahrverein

 

Urfahr-Umgebung:

  • RV Wiking Linz
  • SPORTUNION DSG Altenberg

 

Perg:

  • DSG Union Naarn

 

Rohrbach:

  • Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher
  • SPORTUNION Ulrichsberg
  • UJZ Mühlviertel

 

Linz-Stadt:

  • BSV Union Linz
  • DSG UKJ Froschberg
  • Fecht-Union Linz
  • SPORTUNION ADM Linz
  • ULC Linz Oberbank
  • Union Fallschirmspringerclub Linz
  • Union Wasserskiverein Linz Donau
  • TGW Zehnkampf-Union

 

Linz-Land:

  • USC Traun
  • DSG Union Sankt Martin/Traun
  • SPORTUNION UMFC Neuhofen
  • Star Fight Enns

Grieskirchen:

  • SPORTUNION Grieskirchen

 

Freistadt:

  • DSG Union Grünbach
  • SPORTUNION Compact Freistadt
  • TSU Wartberg ob der Aist
  • Union Unterweitersdorf
  • Union Waldburg

 

Steyr-Stadt:

  • UTC Casa Moda Steyr

 

Schärding:

  • SPORTUNION IGLA long life
  • SPORTUNION Guschlbauer St. Willibald

 

Kirchdorf an der Krems:

  • SPORTUNION Nußbach

 

Wels-Land:

  • Union Buchkirchen

 

Braunau:

  • Union Hochburg-Ach
  • USV Lochen
  • Vorderladerschützen Gilgenberg

 

Vöcklabruck:

  • SPORTUNION Vöcklabruck
  • Union aqotec Weißenkirchen i. A.
  • UNION BSV Attnang/Vöcklabruck
  • USC Attergau

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an