StartseiteNewsLATUSCH 2025: Wo Bewegung und Gemeinschaft begeisterten!
LATUSCH 2025: Wo Bewegung und Gemeinschaft begeisterten!
Was für ein Tag voller Power, Teamspirit und sportlichen Bestleistungen!
Am 27. April 2025 standen Wels und Grieskirchen ganz im Zeichen der Bewegung: 8 Vereine, 32 Teams und 120 Kinder und Jugendliche nahmen begeistert an den 49. LATUSCH-Landesjugendwettkämpfen in Oberösterreich teil und kämpften um das LATUSCH Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Dafür zeigten sie, was sie in den Sparten Leichtathletik, Turnen und Schwimmen so drauf haben!
Ob beim 60m Sprint, Weitsprung, Reckturnen oder in den anderen Disziplinen – überall wurde mit vollem Einsatz, strahlenden Gesichtern und einem großem Gemeinschaftsgefühl gekämpft, angefeuert und gefeiert. Hier ging es nicht nur um Punkte und Platzierungen, sondern um Teamgeist, persönliche Bestleistungen und natürlich jede Menge Spaß!
Ein riesiges Dankeschön an alle Vereine, Helfer:innen und Kampfrichter:innen: Ihr macht diesen Tag jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem! DANKE auch an die SPORTUNION Bad Schallerbach, die den Wettkampf heuer ausgetragen hat.
LATUSCH ist mehr als ein Wettkampf – es ist ein Erlebnis, das zusammenschweißt, motiviert und inspiriert. Und das Beste: Das große Jubiläum steht schon vor der Tür! 50 Jahre LATUSCH – 2026 feiern wir gemeinsam ein halbes Jahrhundert voller Bewegung, Teamgeist und sportlicher Leidenschaft.
Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy
Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an
Sport ist weit mehr als Bewegung – er schafft Begegnungen, überwindet Barrieren und bringt Menschen zusammen. Mit dem Projekt BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet setzen die SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und echte Integration durch Sport.