SPORTUNION Landesmeisterschaften: Die diesjährigen Union Faustball-Landesmeister kommen aus Freistadt und Vöcklabruck

Frauen

Die Union Landesmeisterschaften der Frauen wurden in Bad Leonfelden ausgetragen und boten ein aufregendes Turnier mit sechs Mannschaften aus der 1. und 2. Bundesliga. Insgesamt fanden 13 Spiele statt, die als exzellente Vorbereitung für die bevorstehende Hallensaison dienten.

Den ersten Platz sicherte sich der amtierende Hallen-Staatsmeister Union Compact Freistadt, der seine Favoritenrolle eindrucksvoll bestätigte. Auf dem zweiten Rang landete UFG Grieskirchen/Pötting, die ebenfalls starke Leistungen zeigten. Den dritten Platz belegte der Gastgeber Union Reichenthal, die mit ihrem engagierten Spiel überzeugten.

Ein besonderer Dank gilt dem Veranstalter Union Reichenthal und dem Team um Michael Traxl, die für eine reibungslose Organisation und einen gelungenen Ablauf des Turniers sorgten.

Männer

Die Union Landesmeisterschaften der Männer fanden in Vöcklabruck statt und boten ebenfalls tolle Spiele. Fünf Mannschaften aus der 1. und 2. Bundesliga traten gegeneinander an und lieferten sich spannende Duelle auf hohem Niveau.

Auch bei den Männern setzte sich der Favorit und amtierende Staatsmeister, die Union Tigers Vöcklabruck, durch. Die Union Compact Freistadt und UKJ Froschberg belegten die Ränge zwei und drei. Besonders bemerkenswert war der Einsatz des ehemaligen Top-Schlägers Klemens Kronsteiner, der aus der Faustball-Pension zurückgekehrt ist und Vöcklabruck in dieser Saison unterstützt.

Ein großer Dank geht an den Gastgeber Union Tigers Vöcklabruck und Sektionsleiter Stefan Huemer, die für eine hervorragende Durchführung des Turniers sorgten. Die Veranstaltung bot den Spielern eine ausgezeichnete Plattform, um sich auf die bevorstehende Hallensaison vorzubereiten.

Wir gratulieren den neuen Union Landesmeistern 2024 Union Compact Freistadt (Frauen) und Union Tigers Vöcklabruck (Männer).

Fotos ULM Faustball Männer: cityfoto.at

Fotos ULM Faustball Frauen: Union Reichenthal

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.