Die 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION nähern sich ihrem Ende zu: Der von Stefan Angermeier entworfene Parcours forderte über zwei Tage lang mit Hindernissen wie dem Flying Propeller, der Balancestange, der “Bärenfalle” und den Holzringen die ganze Geschicklichkeit der Teilnehmer:innen. Von Sebastian Enk bis zum „Ninja-Doc“ Uwe Weitzer und sämtliche Nachwuchs-Ninjas bewiesen dabei die Athletinnen und Athleten von der ersten Stage bis zum Finale, was in ihnen steckt. Sämtliche Eindrücke gibt es jetzt in Bildern! Alle Bilder sind kostenfrei zu verwenden. Credit: Die Photoschmiede
Um 10:00 Uhr kam bei den 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften das erstmals Start-Signal. Eröffnet wurde das Highlight im heurigen Ninja-Jahr von Sebastian Enk, beendet wurde Stage 1 von “Ninja-Doc” Uwe Weitzer. Insgesamt 40 Athletinnen und Athleten (AK, N3) kämpften sich durch den von Stefan Angermeier gestalteten Parcours – über Hindernisse wie Vier-Sprung, Schaukel, Brett, Bienenwaage, Flyer Ring, Schwingflügel, Balancestange, Ringsprung, Holzringe, Fidget Spinner, Flying Propeller, Schwingflügel, Alu-Trapez, Netz und Kamin.
Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.
Am 16. Oktober 2025 verwandelte sich die Trendsporthalle ZERO LIMITS in Linz erneut in eine Ninja-Arena voller Adrenalin und Teamgeist. Beim 3. UNIQA Ninja Cup powered by SPORTUNION Oberösterreich waren rund 170 Schüler:innen im Alter von 12 bis 14 Jahren mit dabei. Mutige Ninjas, packende Duelle Zahlreiche Teams aus den teilnehmenden Schulen – darunter das
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.
Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden
2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein