2. Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION: Alle Fotos & Videos sind online!

Ninja-Meisterschaftenzum Originalbeitrag

Die 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION nähern sich ihrem Ende zu: Der von Stefan Angermeier entworfene Parcours forderte über zwei Tage lang mit Hindernissen wie dem Flying Propeller, der Balancestange, der “Bärenfalle” und den Holzringen die ganze Geschicklichkeit der Teilnehmer:innen. Von Sebastian Enk bis zum „Ninja-Doc“ Uwe Weitzer und sämtliche Nachwuchs-Ninjas bewiesen dabei die Athletinnen und Athleten von der ersten Stage bis zum Finale, was in ihnen steckt. Sämtliche Eindrücke gibt es jetzt in Bildern! Alle Bilder sind kostenfrei zu verwenden. Credit: Die Photoschmiede

Um 10:00 Uhr kam bei den 2. Österreichischen Ninja-Meisterschaften das erstmals Start-Signal. Eröffnet wurde das Highlight im heurigen Ninja-Jahr von Sebastian Enk, beendet wurde Stage 1 von “Ninja-Doc” Uwe Weitzer. Insgesamt 40 Athletinnen und Athleten (AK, N3) kämpften sich durch den von Stefan Angermeier gestalteten Parcours – über Hindernisse wie Vier-Sprung, Schaukel, Brett, Bienenwaage, Flyer Ring, Schwingflügel, Balancestange, Ringsprung, Holzringe, Fidget Spinner, Flying Propeller, Schwingflügel, Alu-Trapez, Netz und Kamin.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.