Ninja-Sport erobert Österreich: Zweite Österreichische Ninja Meisterschaften by SPORTUNION

Österreichzum Originalbeitrag

Pure Dynamik, packende Action und extreme Herausforderungen, Hangelhindernisse, Balance-Stationen und als Highlight zum Schluss der Buzzer – der Ninja-Sport begeistert wie nie zuvor. Mit unglaublichen Moves, die Kraft, Geschwindigkeit und Präzision vereinen, hat dieser Trendsport im letzten Jahr bei der 1. Österreichischen Ninja Meisterschaft by SPORTUNION für Furore gesorgt. Athletinnen und Athleten sprengten die Grenzen des Möglichen und zeigten, was alles mit Disziplin und Können erreichbar ist. Nach dieser grandiosen Premiere steht nun die nächste Ausgabe der Österreichischen Ninja Meisterschaften vor der Tür: Von 19. bis 20. Oktober 2024 wird es in der monkey factory in Wolkersdorf richtig rund gehen.

Dynamik in ihrer reinsten Form. Blitzschnelle Reaktionen auf unbekannte Herausforderungen. Eine Kombination aus Kraft, Geschwindigkeit und Präzision. Atemberaubende Moves, die nur durch eine Kombination aus Parkour, Kletterfähigkeiten und Gymnastik zum Ziel führen. Sprünge, Drehungen und Bewegungen, die die Grenzen der menschlichen Möglichkeiten zu überschreiten scheinen. Die neue Sportart Ninja fasziniert sowohl Athlet:innen wie twa Andreas Pfleger (“Ich bekomm’ jedesmal Ganslhaut, wenn ich Videos von mir oder anderen Athleten sehe”) als auch Zuschauer:innen. Im Oktober 2023 organisierte die SPORTUNION Österreich die 1. Österreichischen Meisterschaften Ninja by SPORTUNION und demonstrierte dabei die Faszination einer neuen Trendsportart, bei der Athleten:innen die Schwerkraft herausfordern und gleichzeitig eine erstaunliche Kontrolle über ihre Körper behalten.

©
©

Österreichische Meisterschaften

Ein weiterer bedeutender Meilenstein für die Sportart wird das Jahr 2028 sein, wenn Ninja als Teil des Modernen Fünfkampfs erstmals bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles vertreten sein wird. Auch in Österreich wird der Sport weiter professionalisiert, und die Österreichischen Ninja-Meisterschaften tragen wesentlich zu dieser Entwicklung bei: Die SPORTUNION, Vorreiter in der Förderung der österreichischen Ninja-Community, lädt am 19. und 20. Oktober 2024 zur zweiten Ausgabe der Österreichischen Ninja-Meisterschaften in der „monkey factory“ in Wolkersdorf ein. In diesem spannenden Wettkampf treten die besten Athletinnen und Athleten des Landes gegeneinander an – sowohl in der Allgemeinen Klasse als auch in den Nachwuchsklassen.

Event-Details

Datum: 19.-20. Oktober 2024
Ort: monkey factory, Wolkersdorf
Teilnahmeberechtigung: Nur qualifizierte Athletinnen und Athleten, die sich über die Ninja-Qualifikationscups ihren Platz gesichert haben oder eine Wild Card erhalten haben, sind startberechtigt.
Kategorien: AK, N0, N1, N2, N3
Anmeldung: Qualifizierte Athletinnen und Athleten können unangemeldet nicht (!) an den ÖMS teilnehmen.
Video: Bald ist es wieder soweit!

Zuschauer:innen-Information

Der Eintritt für Zuschauer:innen ist an beiden Veranstaltungstagen kostenlos. Es wird vor Ort ausgewiesene Zuschauerbereiche geben, in denen man hautnah an den Athlet:innen dran ist. Somit steht nichts im Wege, die Ninjas lautstark anzufeuern und für eine hervorragende Stimmung zu sorgen.

Livestream

Wer die 2. Österreichische Ninja Meisterschaft by SPORTUNION nicht vor Ort miterleben kann, hat die Möglichkeit, die Bewerbe über den Livestream kostenlos zu verfolgen. Es werden alle Stages in allen Wettkampfklassen übertragen.

Mein Gott, ich freu’ mich schon so auf die nächste Meisterschaft

Andreas Pfleger, Ninja-Athlet

“Ich freu’ mich schon mega!”

Viele der Athletinnen und Athleten können den Start der Österreichischen Meisterschaften by SPORTUNION kaum noch erwarten. “Mein großes Ziel für heuer ist, Ninja-Meister zu werden”, so Andreas Pfleger (Spitzname: Ninja Oachkatzl), der im Vorjahr aufgrund von Terminkollision bei der Premiere nicht teilnehmen konnte. “Ich bin gut im Training und freu’ mich schon wahnsinnig darauf. Ich bin echt froh, dass sich die SPORTUNION da jetzt so reinhängt und die Meisterschaften organisiert.” Marlies Brunner, die im Vorjahr aufgrund einer schweren Knieverletzung, die sie kurz vor der Meisterschaft zugezogen hatte, schon in Stage 1 ausgeschieden war, will sich “heuer nicht allzu viel Druck machen. Ich will Spaß haben und dadurch werde ich automatisch zeigen können, was ich alles drauf hab”. Ich freu’ mich schon mega auf die Meisterschaften.”

Premiere im Jahr 2023

Könnt auch ihr euch noch an die grandiose Premiere erinnern? “Es waren in einem anspruchsvollen Parkour tollen Athletinnen und Athleten am Start”, erinnert sich Marlies Brunner. In einem spektakulären Finale holte sich Stephan Schmid den Titel der 1. Österreichischen Meisterschaften Ninja by SPORTUNION. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr. Sie kam bis zum 9. Checkpoint und durfte sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen. Extrem knapp war Stephan Schmid am größten Ziel aller Ninjas, dem Buzzer, vorbeigeschrammt. Der 47-jährige Niederösterreicher kam im Wr. Neustädter Ninja Tempel bis zum 31. Checkpoint der kräfteraubenden Final-Stage und damit weiter als alle anderen. Checkpoint Nummer 33 wäre bereits der Buzzer und damit das Ziel gewesen.

©

“Grandiose Stimmung. Einzigartiger Sportsgeist.”

Organisatorin Pamela Forster konnte danach nur vor jeder/m Athlet:in und jeder/m Teilnehmer:in im Kids-Bewerb den Hut ziehen: “Wir hatten ein starkes und breit aufgestelltes Teilnehmerfeld, haben würdige erste Meisterinnen und Meister gefunden. Unser Ziel als SPORTUNION ist es, den Ninja-Sport in Österreich noch bekannter zu machen und das ist uns auf jeden Fall gelungen. Die Stimmung in der Halle war grandios, der Sportsgeist unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einzigartig.”

Die SPORTUNION und Trendsport

Für SPORTUNION-Präsident Peter McDonald war von Anfang an klar, dass Trendsport ein wichtiger Punkt im Selbstverständnis der SPORTUNION sein muss. “Wir verstehen uns nicht nur als Förderer traditioneller Sportarten, sondern setzen uns aktiv für die Entwicklung und Unterstützung von Trendsportarten ein. Wir wollen nicht nur aktuelle, sondern auch zukünftige Entwicklungen im Sportbereich vorantreiben”, so McDonald. “Trendsportarten wie Ninja, Roundnet oder Quidditch haben in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt – und genau hier sehen wir unsere Aufgabe: Wir schaffen Infrastruktur, bieten Ausbildung und sorgen für Sichtbarkeit, um diese dynamischen und innovativen Sportarten in Österreich weiter zu etablieren. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene profitieren von unseren Angeboten, wie zum Beispiel dem UNIQA Trendsportfestival oder unseren neuen Roundnet-Übungsleiterkursen. Trendsport ist die Zukunft, und die SPORTUNION gestaltet diese aktiv mit.”

©

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem