UNIQA Trendsportfestival 2024: Trendige Sportarten begeistern

Beim diesjährigen UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION Oberösterreich, das letzte Woche am 27. Juni 2024 stattfand, wurden in Linz rund 700 Kinder und Jugendliche bewegt und für trendige Sportarten begeistert.

 

UNIQA und die SPORTUNION sorgten auch heuer wieder mit jeder Menge sportlicher Action für den krönenden Abschluss vor den Sommerferien. Rund 700 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren hatten die Möglichkeit, einen Vormittag unter Anleitung von ausgebildeten Trainer:innen aus unseren Sportvereinen und den Bewegungscoaches der SPORTUNION Oberösterreich verschiedene spannende Sportarten zu testen.

 

Von American Football bis zum Ninja Triple

„Mit dem Trendsportfestival begeistern wir jedes Mal wieder hunderte Schülerinnen und Schüler für Bewegung und Sport und zeigen damit, dass die SPORTUNION Heimat des jungen Sports ist. Darüber hinaus haben unsere Sportvereine die Möglichkeit, Verbindungen zu den Jugendlichen aufzubauen und sie im Idealfall langfristig für ihre Sportart zu begeistern“, so SPORTUNION Oberösterreich-Präsident Franz Schiefermair, der sich auch gleichzeitig bei UNIQA für die wichtige Partnerschaft bedankt.

 

Besonderes Highlight in diesem Jahr waren Rudern (vom RV Wiking Linz), Judo (UJZ Mühlviertel) und die Sackhüpf-Challenge.

Bogenschießen, Rudern, Handball, Pickleball waren dieses Jahr neu dabei. Zum Ausprobieren gab es aber auch Airtrack, Judo, Rudern, Cornhole & Spikeball, Hockey und vieles mehr.

 

„Bei der Auswahl der Stationen wurde besonders Wert auf eine breite Palette an Sportarten gelegt. Es freut mich sehr, dass uns auch heuer wieder viele Ehrenamtliche aus unseren Vereinen unterstützt und ihre Begeisterung für den Sport an die Kinder und Jugendlichen weitergegeben haben.“, freut sich Organisatorin und Projektkoordinatorin Antonia Maetz über das einzigartige Event.

 

Sport in den Alltag integrieren

Ziel des Trendsportevents ist es, dem Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken und sie für Sport zu begeistern. Die durch dieses Event entstandene Begeisterung wird idealerweise fortgeführt und sportliche Aktivitäten in den Alltag integriert.

Fotos: cityfoto.at

Logo_Fischer Brot mit Ähre _ white background
Logo_UTSF-1200x240

Das könnte dich auch interessieren...

Ninja Qualifikationscup begeistert Kids und Jugendliche!

Am Samstag, 06. September 2025 wurde die ZERO LIMITS Trendsporthalle erneut zum Hotspot für alle Ninja-Fans. Beim Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich stellten Athlet:innen aller Altersklassen eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Insgesamt 50 Teilnehmer:innen in insgesamt vier Nachwuchsklassen nahmen die Herausforderung an und lieferten sportliche Höchstleistungen. Die perfekte Kombination aus sportlichem Ehrgeiz, gegenseitigem Anfeuern

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und