Auszeichnung der SPORTUNION Asse: Ehrung unserer SPORTUNION-Talente

Auch heuer zeichneten wir wieder die Erfolge unserer Vereine und deren Sportler:innen aus dem Sportjahr 2023 aus, dieses Jahr im Business Club der Raiffeisen Arena Linz– der perfekten Bühne für einen Abend im Zeichen des Sports. Bei der diesjährigen Ehrung am 28. Juni wurden rund 200 Sportler:innen aus 24 Sportarten ausgezeichnet.

Rund 350 Gästen wurde ein sportlicher und unterhaltsamer Abend geboten. Im Zentrum stand dabei vor allem eines: der Sport und die besonderen Leistungen unserer Athlet:innen. Insgesamt erzielten diese nämlich im Jahr 2023 tolle Erfolge: 215 Titel bei österreichischen Staatsmeisterschaften und 50 Medaillen bei Europameisterschaften bzw. Weltmeisterschaften wurden erkämpft!

Was dieses Jahr anders war

Erstmalig wurden dieses Jahr die gesamten Leistungen der Vereine – sowohl des Nachwuchs als auch der allgemeinen Klasse – aus dem Sportjahr 2023 gemeinsam ausgezeichnet. Bisher fanden die Ehrungen für den Nachwuchs und die allgemeine Klasse immer separat statt. Grund für die Änderung war, dass wir noch mehr dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit in den Vereinen stärken und ihnen einen schönen gemeinsamen Abend, bei dem sie zusammen alle Erfolge von all ihren Sportler:innen feiern konnten, bereiten wollten. Eine weitere Neuerung heuer war die Location. Erstmalig ehrten wir die Athlet:innen aus den SPORTUNION-Vereinen im Business Club der Raiffeisen Arena Linz, wo wir ihnen eine einzigartige sportliche Kulisse boten.

Sport bedeutet Vielfalt und Engagement

Neben den Ehrungen begeisterte die Tanzgruppe des UTSC Linz die Gäste, als das Tanzpaar zum Auftakt durch die Reihen tanzte. Des Weiteren sorgten die Feuersterne mit ihren LED-Shows für staunende Ahs und Ohs im Publikum. Durch das Programm führten Karl Weixelbaumer und Pascal Kitzmüller von 2:tages:bart. Eines wurde auch an diesem Abend nochmals klar: Sport bedeutet Vielfalt. „Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde gezeigt, wie vielseitig Sport ist. Im Zentrum steht jedoch immer die Freude an der Bewegung und der Gemeinschaftsgedanke. Das wir schließlich viele Erfolge feiern können, verdanken wir der harten Arbeit der Sportler:innen, Trainer:innen sowie den Funktionärinnen und Funktionären in den Vereinen. Das erfüllt mich mit Stolz und lässt uns in eine positive sportliche Zukunft blicken“, so SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair.

Fotos: ©cityfoto.at / Roland Pelzl

Das könnte dich auch interessieren...

Es wartet Nervenkitzel pur: Der Ninja Qualifikationscup kommt zurück nach Linz

Nach einer gelungenen Premiere im Jahr 2024 geht der Ninja Qualifikationscup powered by SPORTUNION Oberösterreich heuer in die zweite Runde. Am 06. September 2025 wird die Trendsporthalle ZERO LIMITS in Linz erneut zum Schauplatz für spektakuläre Sprünge, aufregende Hindernisse und beeindruckende sportliche Leistungen – ganz im Zeichen des Trendsports „Ninja“. Das Format richtet sich an

Ein Tag voller Adrenalin, Action und Abenteuer – das UNIQA Trendsportfestival 2025

Am 24. Juni 2025 verwandelte sich die Sportanlage in der Wieningerstraße 11 in Linz in einen Trendsport-Hotspot: Beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION Oberösterreich konnten rund 800 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren sportliche Vielfalt live erleben und neue Bewegungsformen entdecken. Die SPORTUNION und die UNIQA sorgten auch heuer wieder mit

Von Schwarzenegger über Winnetou bis hin zum “Herminator” und dem Song Contest: Die überraschendsten Geschichten aus 80 Jahren SPORTUNION

Wusstest du, dass die SPORTUNION wortwörtlich zwischen Tür und Angel gegründet wurde? Oder dass Arnold Schwarzenegger mal als SPORTUNION-Botschafter für Kinderfitness unterwegs war? Oder dass eine European Song Contest-Teilnehmerin einen Song für die SPORTUNION auf Platte presste? Und wusstest du, dass ein ehemaliger Generalsekretär der SPORTUNION auch Model-Qualitäten hatte?