Auszeichnung der SPORTUNION Asse: Ehrung unserer SPORTUNION-Talente

Auch heuer zeichneten wir wieder die Erfolge unserer Vereine und deren Sportler:innen aus dem Sportjahr 2023 aus, dieses Jahr im Business Club der Raiffeisen Arena Linz– der perfekten Bühne für einen Abend im Zeichen des Sports. Bei der diesjährigen Ehrung am 28. Juni wurden rund 200 Sportler:innen aus 24 Sportarten ausgezeichnet.

Rund 350 Gästen wurde ein sportlicher und unterhaltsamer Abend geboten. Im Zentrum stand dabei vor allem eines: der Sport und die besonderen Leistungen unserer Athlet:innen. Insgesamt erzielten diese nämlich im Jahr 2023 tolle Erfolge: 215 Titel bei österreichischen Staatsmeisterschaften und 50 Medaillen bei Europameisterschaften bzw. Weltmeisterschaften wurden erkämpft!

Was dieses Jahr anders war

Erstmalig wurden dieses Jahr die gesamten Leistungen der Vereine – sowohl des Nachwuchs als auch der allgemeinen Klasse – aus dem Sportjahr 2023 gemeinsam ausgezeichnet. Bisher fanden die Ehrungen für den Nachwuchs und die allgemeine Klasse immer separat statt. Grund für die Änderung war, dass wir noch mehr dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit in den Vereinen stärken und ihnen einen schönen gemeinsamen Abend, bei dem sie zusammen alle Erfolge von all ihren Sportler:innen feiern konnten, bereiten wollten. Eine weitere Neuerung heuer war die Location. Erstmalig ehrten wir die Athlet:innen aus den SPORTUNION-Vereinen im Business Club der Raiffeisen Arena Linz, wo wir ihnen eine einzigartige sportliche Kulisse boten.

Sport bedeutet Vielfalt und Engagement

Neben den Ehrungen begeisterte die Tanzgruppe des UTSC Linz die Gäste, als das Tanzpaar zum Auftakt durch die Reihen tanzte. Des Weiteren sorgten die Feuersterne mit ihren LED-Shows für staunende Ahs und Ohs im Publikum. Durch das Programm führten Karl Weixelbaumer und Pascal Kitzmüller von 2:tages:bart. Eines wurde auch an diesem Abend nochmals klar: Sport bedeutet Vielfalt. „Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde gezeigt, wie vielseitig Sport ist. Im Zentrum steht jedoch immer die Freude an der Bewegung und der Gemeinschaftsgedanke. Das wir schließlich viele Erfolge feiern können, verdanken wir der harten Arbeit der Sportler:innen, Trainer:innen sowie den Funktionärinnen und Funktionären in den Vereinen. Das erfüllt mich mit Stolz und lässt uns in eine positive sportliche Zukunft blicken“, so SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair.

Fotos: ©cityfoto.at / Roland Pelzl

Das könnte dich auch interessieren...

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.