132 Starterinnen bei den SPORTUNION Bundesmeisterschaften RG

Österreichzum Originalbeitrag

Am Samstag, 4. Mai 2024, wurden die Einzelbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Linz (OÖ) ausgetragen. Am Start waren 132 Gymnastinnen aus sieben Bundesländern: Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Wien.

Die Medaillenränge teilten sich auf 9 der 13 teilnehmenden Vereine auf. Der Wettkampf verlief fair und verletzungsfrei und den vielen Zuseher:innen konnte ein abwechslungsreiches Programm von klein bis groß geboten werden. Wir gratulieren den neuen SPORTUNION Bundesmeisterinnen und den Medaillengewinnerinnen der verschiedenen Kategorien:

  • Emily Vassilev (GUG) Eliteklasse, 2. Strelkova Polina (UWW), 3. Yasmin Doberenz (SU ADM Linz)
  • Sophie Gangl (SU Mühlbach), Juniorinnenklasse; 2. Anna Kudinova (UWW), 3. Strelkova Aliona (UWW)
  • Johanna Hesse (GUG), Jugendklasse 1; 2. Hellena Tiefenthaller (SU Pettenbach), 3. Emma Grubesa (SU Mühlbach)
  • Eva Resmann (TGUS), Jugendklasse 2; 2. Anna Bezugla (TGUS), 3. Svitlana Marchuk (TGUS)
  • Anastasia Kanska (UWW), Jugendklasse 3; 2. Amelie Hauser (SU Pettenbach), 3. Emilia Beckenberger (TGUS)
  • Lara-Sophie Körner (GUG), Jugendklasse 4; 2. Dariia Mykhailiuk (TGUS), 3 Yaroslava Marchuk (TGUS)
  • Dorka Gillich (SU Pettenbach), Kinderklasse 1; 2. Nelly Merz (TGUS), 3. Anna Fitel (UWW)
  • Nika Franjic (SU Pettenbach), Kinderklasse 2; 2. Lina Aitzetmüller (SU Pettenbach), 3. Aslan Rafaella (SU Rauris)
  • Lea Bendl (TGUS), Allgemeine Klasse; 2. Stella Bernau (SU ADM Linz), 3. Paola Neumayr (TGUS)
  • Lena Jurtschitsch (GUG), Allgemeine Juniorinnenklasse, 2. Sophie Schuh (SU Südstadt), 3. Sophie Herler (SU ADM Linz)
  • Yamina Höck (GUG), Allgemeine Jugendklasse 1; 2. Laura Horalek (SU Südstadt), 3. Romy Waser (SU Pettenbach)
  • Anna Bodocs (TGUS), Allgemeine Jugendklasse 2; 2. Carina Reiter (SU Mödling), 3. Leonie Cibulka (GUG)

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Allgemeine Klasse: Sebastian Enk und Kerstin Schloffer sind die neuen Meister

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. In der Adult-, der Masters- und der N3-Klasse konnten sich am Sonntag, den 9. November, in der Monkey Factory in Wolkersdorf Sebastian Enk und Kerstin Schloffer (Adult), Alexander Szimber und Susanne Seiwald (Masters) sowie Elias Sieder und Thomatea Goy

Nachwuchsklassen: Österreichs neue Meister der nächsten Generation!

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr, nach 2023 und 2024, zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Am Samstag, den 8. November 2025, eröffneten 80 Jungtalente die Nachwuchsklassen N0, N1 und N2 in der Monkey Factory in Wolkersdorf die Meisterschaften. Am Sonntag folgen dann die Athlet:innen der Adults-, Masters- und der N3-Klasse. Alle Fotos (Credit): Die Photoschmiede

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

Stille Heldinnen 2025: SPORTUNION Oberösterreich würdigt das Ehrenamt bei festlicher Gala

Zwei außergewöhnliche Frauen vom SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Braunau – Dagmar Miksche und Karin Alber – wurden bei der Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich am 24. Oktober als „Stille Heldinnen 2025“ ausgezeichnet. Auch heuer bot das Kristallschiff die perfekte Kulisse für die Ehrenamtsgala der SPORTUNION Oberösterreich. Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter:innen der Sportwelt waren mit an