SPORTUNION Landesmeisterschaft: Neuer Fußball-Landesmeister kommt aus Gampern

Vergangenes Wochenende wurde in Haid die SPORTUNION Landesmeisterschaft im Hallen-Fußball ausgetragen. 12 Mannschaften mit insgesamt 120 Kicker:innen und 24 Trainer:innen waren beim Turnier dabei und kämpften um den Landesmeistertitel. In der Vorrunde waren die Teams in drei Gruppen geteilt. Dabei taten sich die SPORTUNION Buchkirchen, die SPG Nebelberg/Kollerschlag und die SPORTUNION Gampern als klare Gruppensieger hervor. Im spannenden Halbfinale und Finale war das Team der SPORTUNION Gampern nicht mehr zu schlagen und sie holten sich verdient den Landesmeistertitel.

“Es war eine tolle Landesmeisterschaft: Die Stimmung auf den Rängen war traumhaft und uns wurden spannende Spiele mit tollen technischen Leistungen geboten. Man merkt, dass die Kinder mit viel Begeisterung und Einsatzbereitschaft dabei sind”, zieht Landesspartenreferent Helmut Söllinger zufrieden Bilanz, “Danke auch an das Team um Reinhard Kremer und Wolfgang Morawetz von der SPORTUNION Haid für die tolle Organisation und Abwicklung der Veranstaltung.”

Das Siegerteam der Union Gampern darf nun bei den Bundesmeisterschaften Ende Jänner in Graz Oberösterreich vertreten.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.