Start einer gemeinsames Kinderschutzkampagne

Im August startete auf Initiative des Kinderschutz-Landesrates und in Kooperation mit den Dachverbänden SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ die Kinderschutzkampagne “Gewalt gegen Kinder #hautnichthin”.

Kinder sind unser höchstes Gut und alle gesellschaftlichen Bereiche sollten sich für die Sicherheit und das Wohlergehen unseres Nachwuchses einsetzen. Mit der neu gestarteten Kampagne soll das Thema Kinderschutz deshalb nochmals zusätzlich in den Fokus gerückt werden. Die Präsidenten der Sportdachverbände Franz Schiefermair (SPORTUNION), Erich Haider (ASKÖ) und Peter Reichl (ASVÖ) rufen daher ihre Vereine auf, aktiv einen Beitrag zu leisten und unterstützen damit die Kampagne von Landesrat Michael Lindner.

Die Kampagne setzt sich für die Präventio von Gewalt an Kindern in unserer Gesellschaft ein und sensibilitiert für die Bedeutung eines sicheren Umfelds. Gerade der Sportverein ist für viele Kinder ein sicherer Ort zum Aufwachsen sowie Lernen und spielt daher eine Schlüsselrolle darin die wichtige und starke Botschaft zu verbreiten.

Aktionsmonat Oktober

Im Oktober sind alle Fußballvereine (aber natürlich auch andere Sektionen und Vereine) dazu eingeladen ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Kindern zu setzen, indem bei allen Heimspielen das zur Verfügung gestellte Transparent (dieses wird postalisch zugesendet) nach dem Auflaufen aufs Spielfeld präsentiert wird. Eine begleitende Durchsage des Platzsprechers / der Platzsprecherin unterstreicht die Aktion zusätzlich. Ein vorgefertigter Text liegt dem Transparent bei. Gerne könnt ihr auch ein Foto der Aktion auf euren sozialen Kanälen mit dem Hashtag #hautnichthin posten. Unter allen teilnehmenden Mannschaften werden Eintrittskarten verlost.

Macht mit und tragt dazu bei, Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen!

Kinderschutzkonzept der SPORTUNION

Als SPORTUNION arbeiten wir bereits seit September 2022 an der Umsetzung eines Kinderschutzkonzepts auf Verbandsebene. Ein derartiges Konzept schafft Sensibilisierung
für das Thema und unterstützt dabei mögliche Risiken richtig zu bewerten. “Unsere ehenamtlichen Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre sowie Betreuer:innen leisten bereits hervorragende
Arbeit. Dennoch sehen wird es als unsere Aufgabe unseren Vereinen ein praxisnahes Muster-Kinderschutzkonzept – ausgearbeitet von der SPORTUNION in Kooperation mit der Kinderschutzorganisation „die Möwe“ – als ein weiteres Instrument für effizienten Kinderschutz zur Verfügung zu stellen”, betont SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair. Seit einem Jahr beschäftigt sich die SPORTUNION intensiv mit der Thematik “Kinderschutzkonzept”. Bislang wurde der IST-Stand erhoben und eine Risikoanalyse auf Vereinsebene durchgeführt. “Je besser das Werkzeug ist, dass wir zur Verfügung stellen, umso nachhaltiger wird das Thema auch aufVereinsebene angenommen. Ziel ist es, dass die Hilfestellung zu weiteren vertrauensbildenen Maßnahmen in den Vereinen führen. Nur gemeinsam können wir dazu beitragen, dass unser Sportverein weiterhin ein sicherer Ort für unsere Kinder und Jugendlichen ist”, merkt Schiefermair noch an.

Das könnte dich auch interessieren...

In stillem Gedenken an Leopold Windtner – Ein Herz, das Oberösterreich bewegte

Mit dem viel zu frühen Tod von Leopold Leo Windtner am 8. August 2025 auf dem Traunstein, kurz vor seinem 75. Geburtstag, verliert Oberösterreich eine herausragende Persönlichkeit – einen Macher mit klarer Vision, menschlicher Wärme und unermüdlichem Engagement. Bereits als aktiver Fußballer und Kapitän war er jahrelang bei seinem Heimatverein Union St. Florian engagiert und

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Ninja-Parcours und actionreiche Challenges ziehen immer mehr Sportbegeisterte in ihren Bann – und das nicht nur Kinder. Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du

Bewegung kennt kein schlechtes Wetter – das bewiesen die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025!

Mit viel Energie und guter Laune starteten rund 850 Kinder gemeinsam mit der SPORTUNION Oberösterreich und 12 SPORTUNION Vereinen in die Sommerferien. Die UGOTCHI Bewegungsfeste verwandelten ganz Oberösterreich auch heuer wieder in eine bunte Bewegungswelt für 6- bis 10-Jährige. Trotz wechselhaftem Wetter: Die UGOTCHI Bewegungsfeste 2025 der SPORTUNION Oberösterreich waren auch in diesem Sommer wieder