Start einer gemeinsames Kinderschutzkampagne

Im August startete auf Initiative des Kinderschutz-Landesrates und in Kooperation mit den Dachverbänden SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ die Kinderschutzkampagne “Gewalt gegen Kinder #hautnichthin”.

Kinder sind unser höchstes Gut und alle gesellschaftlichen Bereiche sollten sich für die Sicherheit und das Wohlergehen unseres Nachwuchses einsetzen. Mit der neu gestarteten Kampagne soll das Thema Kinderschutz deshalb nochmals zusätzlich in den Fokus gerückt werden. Die Präsidenten der Sportdachverbände Franz Schiefermair (SPORTUNION), Erich Haider (ASKÖ) und Peter Reichl (ASVÖ) rufen daher ihre Vereine auf, aktiv einen Beitrag zu leisten und unterstützen damit die Kampagne von Landesrat Michael Lindner.

Die Kampagne setzt sich für die Präventio von Gewalt an Kindern in unserer Gesellschaft ein und sensibilitiert für die Bedeutung eines sicheren Umfelds. Gerade der Sportverein ist für viele Kinder ein sicherer Ort zum Aufwachsen sowie Lernen und spielt daher eine Schlüsselrolle darin die wichtige und starke Botschaft zu verbreiten.

Aktionsmonat Oktober

Im Oktober sind alle Fußballvereine (aber natürlich auch andere Sektionen und Vereine) dazu eingeladen ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Kindern zu setzen, indem bei allen Heimspielen das zur Verfügung gestellte Transparent (dieses wird postalisch zugesendet) nach dem Auflaufen aufs Spielfeld präsentiert wird. Eine begleitende Durchsage des Platzsprechers / der Platzsprecherin unterstreicht die Aktion zusätzlich. Ein vorgefertigter Text liegt dem Transparent bei. Gerne könnt ihr auch ein Foto der Aktion auf euren sozialen Kanälen mit dem Hashtag #hautnichthin posten. Unter allen teilnehmenden Mannschaften werden Eintrittskarten verlost.

Macht mit und tragt dazu bei, Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen!

Kinderschutzkonzept der SPORTUNION

Als SPORTUNION arbeiten wir bereits seit September 2022 an der Umsetzung eines Kinderschutzkonzepts auf Verbandsebene. Ein derartiges Konzept schafft Sensibilisierung
für das Thema und unterstützt dabei mögliche Risiken richtig zu bewerten. “Unsere ehenamtlichen Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre sowie Betreuer:innen leisten bereits hervorragende
Arbeit. Dennoch sehen wird es als unsere Aufgabe unseren Vereinen ein praxisnahes Muster-Kinderschutzkonzept – ausgearbeitet von der SPORTUNION in Kooperation mit der Kinderschutzorganisation „die Möwe“ – als ein weiteres Instrument für effizienten Kinderschutz zur Verfügung zu stellen”, betont SPORTUNION Oberösterreich Präsident Franz Schiefermair. Seit einem Jahr beschäftigt sich die SPORTUNION intensiv mit der Thematik “Kinderschutzkonzept”. Bislang wurde der IST-Stand erhoben und eine Risikoanalyse auf Vereinsebene durchgeführt. “Je besser das Werkzeug ist, dass wir zur Verfügung stellen, umso nachhaltiger wird das Thema auch aufVereinsebene angenommen. Ziel ist es, dass die Hilfestellung zu weiteren vertrauensbildenen Maßnahmen in den Vereinen führen. Nur gemeinsam können wir dazu beitragen, dass unser Sportverein weiterhin ein sicherer Ort für unsere Kinder und Jugendlichen ist”, merkt Schiefermair noch an.

Das könnte dich auch interessieren...

American Ninja Warrior-Superstar Vance Walker – ein Ninja-Heroe mit Handicap

Vance Walker zeigt eindrucksvoll, dass körperliche Einschränkungen kein Hindernis sein müssen, um außergewöhnliche sportliche Leistungen zu erzielen. Als Kind bekam er die Prognose, dass er möglicherweise nie ohne Schienen gehen oder Sport treiben könne. Trotz Zerebralparese hat sich im Ninja-Sport dennoch einen Namen gemacht: Er schrieb Geschichte als erster Athlet, der zweimal in Folge American Ninja Warrior gewann.

SU Niederwaldkirchen – SPORTUNION Landesmeister HERREN Sommer 2025 im Stocksport

Heuer wurde die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren am 20. September 2025 in der VÖEST-Halle ausgetragen. Es wurde wieder im üblichen Modus gespielt. Nach den zwei Vorrunden (Gruppe A und B mit je 11 Mannschaften) wurden in einem Platzierungsspiel die 3 Aufsteiger zur Bundesmeisterschaft ermittelt und die Endreihung Rang 4 – 22 ausgespielt. In einem spannenden

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.