StartseiteNewsGendertraineeprogramm bringt mehr Frauen in sportliche Führungspositionen
Gendertraineeprogramm bringt mehr Frauen in sportliche Führungspositionen
Das Ministerium für Kultur, Kunst, öffentl. Dienst und Sport sucht wieder weibliche Trainees, die im Sport Karriere machen möchten. Mit dem Gendertraineeprogramm setzt das Bundesministerium ein starkes Zeichen, um junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren.
2021 haben die ersten Trainees bereits sehr motiviert mit ihrem Ausbildungsprogramm österreichweit begonnen, 2022 folgte der zweite, 2023 der dritte Ausbildungsjahrgang. Das 4-jährige Traineeprogramm wird nun zum vierten Mal öffentlich ausgeschrieben. Ziel ist ein Einsatz ab April 2024. Für dieses Jahr können jeweils 16 Frauen aufgenommen werden.
Dieses einzigartige „training on und off the job“-Programm ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern in Richtung Gleichstellung im Sport. Die Ausschreibung der 3 möglichen Ausbildungsschienen
1. Sportwissenschafterin mit staatl. Trainerausbildung (A) – sportartspezifische Trainerin in einer Sportart
2. Sportmanagement (B) und
3. Sportwissenschafterin/Talentecoach (C)
Hier findest du nun alle Infos zur Ausbildung und Anmeldung:
Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.
Die Auszeichnung der SPORTUNION Asse findet am Freitag, 25. April 2025 im Oberbank Donau-Forum Linz statt. Auch heuer erwartet euch wieder ein tolles Event im Rahmen dessen die gesamten Leistungen eures Vereins (Nachwuchs sowie Allgemeine Klasse) ausgezeichnet werden. Es warten spannende Programm-Highlights auf euch, mitunter tolle Showacts und 2:tagesbart als Moderatoren! Jetzt bist du gefragt! Nominiere bis 02.
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
2024 verzeichnete „Bewegt im Park“ mit 130.726 Teilnahmen und 8.558 angebotenen Bewegungseinheiten einen neuen Höchststand. An 714 Kursen in allen neun Bundesländern nahmen durchschnittlich 16 Personen pro Einheit teil – eine beeindruckende Steigerung seit dem Start des Projekts.
Das Österreichische Olympische Comité hat das Youth Olympic Team Austria für das Europäische Olympische Winter-Jugendfestival 2025 in Bakuriani nominiert. Von 9. bis 16. Februar werden 51 junge Athlet:innen im Alter von 14 bis 17 Jahren Österreich in Georgien vertreten. Elf von ihnen stammen aus SPORTUNION-Vereinen.
Im Jänner fanden die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 – U12 Nachwuchsfußball in der Ballsporthalle in Ferlach (Kärnten) statt. Oberösterreich war dabei mit der U12-Mannschaft vom UFC Rohrbach-Berg vertreten und belegte in der Vorrunde nach einen Sieg und 2 Unentschieden den 3. Platz in der Gruppe A. Im Spiel um den 5. Platz siegten die Schützlinger von